Bildquelle: Bohem Verlag
Plötzlich Mama!
Rebekka Stelbrink
1. Aufl. Juli 2025
36 Seiten
ISBN 978-3-95939-241-9
Bohem Verlag
20,00€
Freut euch auf eine ganz warmherzige,
liebevolle Geschichte voller Herzhüpfen und amüsanter Momente.
Eine Geschichte über einen zurückgezogenen, einsamen Griesgram und
ungewolltes "Mama „Glück, das alles auf den Kopf stellt und unerwartete Gefühle hervorruft.
Über das, was Familie sein kann, auch ohne Blutsverwandtschaft,
über Veränderungen und Flüggewerden
und das alles mit unglaublich tollen, sehr liebevollen, detailverliebten, ganz besonderen Collagen. Einfach zum Verlieben!
Für alle, die Geschichten lieben ab 3 Jahren
Ich habe es schon des Öfteren gesagt, es gibt sie, die Bilderbücher, die einen von der ersten Sekunde an, in der man aufs Cover schaut, verzaubern und in den Bann ziehen.Genauso ein Bilderbuch ist "Plötzlich Mama!" von Rebekka Stelbrink, die uns schon mit ihrem ersten illustrierten Bilderbuch "Stille Post“ mit einer Geschichte von Andrea Tuschka so begeistert hat. "Plötzlich Mama" ist nun ihr erstes Bilderbuch, ganz aus ihrer Feder.
Und auch wenn ich euch jetzt erst einmal die Geschichte vorstellen möchte, die wirklich zauberhaft und herzhüpfend ist, es sind die Bilder, die dieses Buch zu etwas ganz, ganz Besonderem machen.
Der alte Dachs ist schon ein seltsamer Kauz.
Ein Eigenbrötler, ein Griesgram, ein unwirscher Gesell'.
Ich bin mir ziemlich sicher, es gibt noch viele Wörter, mit denen andere versuchen würden, ihn zu beschreiben.
Doch ohne zu viel vorwegzunehmen, dem ist gar nicht so.
Die Einsamkeit hat ihn im Laufe der Jahre wohl zu dem gemacht, was er nun ist, und das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn er nicht auf der Suche nach etwas zu Essen auf ein Ei gestoßen wäre, nichts ahnend, dass sich dadurch sein ganzes Leben verändern wird.
Als er das Ei fand, stellte er sich gedanklich schon vor, was er daraus machen könnte. Rührei, Spiegelei oder...? Sehr behutsam brachte er das Ei heim, doch als er zu Hause ankam, musste er feststellen, dass das Ei einen Riss, ein kleines Loch hatte und dann bewegte sich plötzlich im Inneren etwas.
Ihr ahnt es bestimmt schon. Wenig später schlüpfte zur Verwunderung des Dachses ein kleines Entenküken aus dem Ei. Doch die Verwunderung und Überraschung des Dachses wandelt sich sehr schnell in Erschrecken, denn das kleine Wesen piepste laut "MAMA!" und das nicht nur einmal.
Nun könnte man meinen, das kleine Küken würde in dem Dachs freundliche oder sogar herzliche Gefühle wecken, nur dem war ganz und gar nicht so. Vielmehr ärgert er sich, dass er nun weder Rührei noch Spiegelei oder... machen konnte. Was sollte er mit einem Küken?
Und so wartete er, bis das Küken schlief und brachte es an den Ort zurück, wo er das Ei gefunden hatte, legte es vorsichtig ins Gras und machte sich wieder auf den Heimweg. Was er nicht mitbekam, das Küken schlief keineswegs und folgte ihm unbemerkt.
Und damit beginnt dann das neue Leben des alten Dachs. Ein Leben voller Veränderung, aber zum Positiven. Der Dachs war nun Küken-Mama.
Die Einsamkeit hat ihn im Laufe der Jahre wohl zu dem gemacht, was er nun ist, und das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn er nicht auf der Suche nach etwas zu Essen auf ein Ei gestoßen wäre, nichts ahnend, dass sich dadurch sein ganzes Leben verändern wird.
Als er das Ei fand, stellte er sich gedanklich schon vor, was er daraus machen könnte. Rührei, Spiegelei oder...? Sehr behutsam brachte er das Ei heim, doch als er zu Hause ankam, musste er feststellen, dass das Ei einen Riss, ein kleines Loch hatte und dann bewegte sich plötzlich im Inneren etwas.
Ihr ahnt es bestimmt schon. Wenig später schlüpfte zur Verwunderung des Dachses ein kleines Entenküken aus dem Ei. Doch die Verwunderung und Überraschung des Dachses wandelt sich sehr schnell in Erschrecken, denn das kleine Wesen piepste laut "MAMA!" und das nicht nur einmal.
Nun könnte man meinen, das kleine Küken würde in dem Dachs freundliche oder sogar herzliche Gefühle wecken, nur dem war ganz und gar nicht so. Vielmehr ärgert er sich, dass er nun weder Rührei noch Spiegelei oder... machen konnte. Was sollte er mit einem Küken?
Und so wartete er, bis das Küken schlief und brachte es an den Ort zurück, wo er das Ei gefunden hatte, legte es vorsichtig ins Gras und machte sich wieder auf den Heimweg. Was er nicht mitbekam, das Küken schlief keineswegs und folgte ihm unbemerkt.
Und damit beginnt dann das neue Leben des alten Dachs. Ein Leben voller Veränderung, aber zum Positiven. Der Dachs war nun Küken-Mama.
Wenn ihr der Geschichte folgt, werdet ihr sehen, wie sehr dieses kleine Wesen, das der alte Dachs eigentlich nicht wollte, das Glück in den Dachsbau und das Leben des alten Dachses brachte.
Ja, auch alte griesgrämige Eigenbrötler können sich ändern.
Und ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, nicht nur dem Dachs geht das Herz auf, sondern jedem, der ihrer Geschichte folgt. Rebekka Stelbrink erzählt diese Geschichte so wundervoll, dass man zu jeder Zeit mitfühlt. Herzhüpfen, Gänsehaut und Schmunzler sind hier Programm und das nicht nur wegen der tollen, gefühlvollen Geschichte, sondern vor allem auch wegen der so wundervollen Collagen, die so plastisch wirken, dass man Wenn ihr das Buch (das auch ein tolles Geschenk für erwachsene Bilderbuchliebhaber ohne Kinder ist!!!!) mit Kindern lest, werdet ihr schnell erleben, wie die kleinen Finger oft über die Buchseiten gleiten und versuchen etwas zu fühlen oder herauszupcken
Mit unglaublich viel Liebe zum Detail hat Rebekka Stelbrink jedes auch noch so kleine Element gestaltet, ausgeschnitten und zu einem etwas größeren Element zusammengefügt, bis es dann seinen Platz im großen Ganzen bekam. Ich lege euch sehr ans Herz, einmal auf ihrer Instagram-Seite vorbeizuschauen, denn da lässt sie uns immer wieder an den faszinierenden Entstehungsprozessen (nicht nur zu diesem Buch) teilhaben.
Ja, auch alte griesgrämige Eigenbrötler können sich ändern.
Und ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, nicht nur dem Dachs geht das Herz auf, sondern jedem, der ihrer Geschichte folgt. Rebekka Stelbrink erzählt diese Geschichte so wundervoll, dass man zu jeder Zeit mitfühlt. Herzhüpfen, Gänsehaut und Schmunzler sind hier Programm und das nicht nur wegen der tollen, gefühlvollen Geschichte, sondern vor allem auch wegen der so wundervollen Collagen, die so plastisch wirken, dass man Wenn ihr das Buch (das auch ein tolles Geschenk für erwachsene Bilderbuchliebhaber ohne Kinder ist!!!!) mit Kindern lest, werdet ihr schnell erleben, wie die kleinen Finger oft über die Buchseiten gleiten und versuchen etwas zu fühlen oder herauszupcken
Mit unglaublich viel Liebe zum Detail hat Rebekka Stelbrink jedes auch noch so kleine Element gestaltet, ausgeschnitten und zu einem etwas größeren Element zusammengefügt, bis es dann seinen Platz im großen Ganzen bekam. Ich lege euch sehr ans Herz, einmal auf ihrer Instagram-Seite vorbeizuschauen, denn da lässt sie uns immer wieder an den faszinierenden Entstehungsprozessen (nicht nur zu diesem Buch) teilhaben.
Hier einmal ein kleines Beispiel von Rebekka Stelbrinks Instagram Account.
Sie zeigt, wie das aus vielen kleinen Elementen zusammengesetzte Bild des Dachs am Tisch in die Dachshöhle eingebracht wird. Schaut euch einmal das erste Bild an. In ihrer Hand liegt ein ganz filigranes Bildelement, bei dem ganz deutlich zu sehen ist, aus wie viel Einzelteilen es besteht.
Diese Liebe zum Detail ist einfach unglaublich schön.
Es ist so inspirierend, dass man selbst versucht ist, kreativ zu werden. Also legt vielleicht schon einmal diverses Bastelmaterial bereit. Gerade etwas ältere Kinder ab 4,5-5 Jahren werden gern vom Collagenfieber gepackt, was schon bei Rebekka Stelbrinks erstem illustrierten Bilderbuch "Stille Post" zu erleben war. Ich könnte hier jetzt noch lange und ausführlich über ihre künstlerische Arbeit berichten, doch besser ist es ihr schaut selbst ins Buch und lasst euch verzaubern und inspirieren.
Dies ist eines der Bilderbücher, bei dem ich mir wünschen würdet, ihr schaut es euch an und lest es vor nur um des Lese- und Betrachtererlebnis. Ich weiß aber auch, dass viele, die mir folgen, mehr über Inhalt und pädagogische Elemente erfahren möchten.
Botschaften hat die Geschichte viele.
Da ist der alte griesgrämige Dachs. Ein Einzelgänger, Eigenbrötler, der zurückgezogen lebt, andere Tiere so gut es geht meidet und am liebsten seine Ruhe hat. Und dann ist da plötzlich ein kleines Wesen, das ihn zu seiner Mama macht.
Nicht nur das ein alter Dachs (männlich belegt) Mama wird, ist hier ein tolles Thema, sondern natürlich auch, dass "Mama" nicht zwangsläufig an ein Geschlecht gebunden ist, sondern mehr ein Gefühl ist. Das kleine Küken erwärmt nach und nach das Dachsherz und verändert so sein ganzes Leben.
Wir erleben eine wundervolle Zweisamkeit mit vielen "ersten Malen" des Miteinanders (er-)leben und das auch durch die Jahreszeiten, was uns besonders gut gefallen hat. So nimmt uns Rebekka Stelbrink gerade in ihren Bildern mit in den so wunderbar bunt blühenden Sommer, wie schon auf dem Cover zu erleben ist, zeigt aber auch regnerisch-trübe Tage, wo es sich der Dachs und das kleine Entchen im Dachsbau ganz gemütlich machen und einen Spaziergang im Schnee.
Dies ist eines der Bilderbücher, bei dem ich mir wünschen würdet, ihr schaut es euch an und lest es vor nur um des Lese- und Betrachtererlebnis. Ich weiß aber auch, dass viele, die mir folgen, mehr über Inhalt und pädagogische Elemente erfahren möchten.
Botschaften hat die Geschichte viele.
Da ist der alte griesgrämige Dachs. Ein Einzelgänger, Eigenbrötler, der zurückgezogen lebt, andere Tiere so gut es geht meidet und am liebsten seine Ruhe hat. Und dann ist da plötzlich ein kleines Wesen, das ihn zu seiner Mama macht.
Nicht nur das ein alter Dachs (männlich belegt) Mama wird, ist hier ein tolles Thema, sondern natürlich auch, dass "Mama" nicht zwangsläufig an ein Geschlecht gebunden ist, sondern mehr ein Gefühl ist. Das kleine Küken erwärmt nach und nach das Dachsherz und verändert so sein ganzes Leben.
Wir erleben eine wundervolle Zweisamkeit mit vielen "ersten Malen" des Miteinanders (er-)leben und das auch durch die Jahreszeiten, was uns besonders gut gefallen hat. So nimmt uns Rebekka Stelbrink gerade in ihren Bildern mit in den so wunderbar bunt blühenden Sommer, wie schon auf dem Cover zu erleben ist, zeigt aber auch regnerisch-trübe Tage, wo es sich der Dachs und das kleine Entchen im Dachsbau ganz gemütlich machen und einen Spaziergang im Schnee.
Es ist eine Geschichte über Veränderungen.#
Der Veränderung, als das Entenküken zum Dachs kommt und später im Geschichtenverlauf auch die Veränderungen, die mit dem Größerwerden verbunden sind.
Das Küken wird zunehmender selbstständig, wird flügge, macht irgendwann immer mehr Ausflüge alleine und dann lernt der kleine Enterich eine "süße Ente" (Zitat) kennen und lieben. Wer jetzt allerdings denkt, dann ist der alte Dachs ja wieder alleine, der irrt.
Der Veränderung, als das Entenküken zum Dachs kommt und später im Geschichtenverlauf auch die Veränderungen, die mit dem Größerwerden verbunden sind.
Das Küken wird zunehmender selbstständig, wird flügge, macht irgendwann immer mehr Ausflüge alleine und dann lernt der kleine Enterich eine "süße Ente" (Zitat) kennen und lieben. Wer jetzt allerdings denkt, dann ist der alte Dachs ja wieder alleine, der irrt.
Doch wieso verrate ich natürlich noch nicht.
Ihr seht, die Geschichte beinhaltet sooooo viel. So viel, was wir alle, die Kinder haben erleben (werden) und die zeigt, dass Mama ein Gefühl ist und Familie viel mehr als Blutsverwandtschaft. Es macht so viel Spaß, den alten Dachs und den kleinen Enterich auf ihrem gemeinsamen Lebensweg zu begleiten und zu erleben, welch Glück es ist, wenn man gemeinsam mit jemandem durchs Leben geht. Das Bilderbuch mit seiner zauberhaften Geschichte und absolut fantastischen Illustrationen ist ein einziges Herzhüpfen und voller Schmunzelmomente, die einen mit ganz viel Wärme, Liebe und Geborgenheit umhüllen.
So genug geschwärt!
Besorgt euch das Buch und erlebt den Zauber des Buches selbst.
Es ist ein absoluter Bilderbuchschatz. Ein echtes Lieblingsbuch.
Ein Herzensbuch!
Ihr seht, die Geschichte beinhaltet sooooo viel. So viel, was wir alle, die Kinder haben erleben (werden) und die zeigt, dass Mama ein Gefühl ist und Familie viel mehr als Blutsverwandtschaft. Es macht so viel Spaß, den alten Dachs und den kleinen Enterich auf ihrem gemeinsamen Lebensweg zu begleiten und zu erleben, welch Glück es ist, wenn man gemeinsam mit jemandem durchs Leben geht. Das Bilderbuch mit seiner zauberhaften Geschichte und absolut fantastischen Illustrationen ist ein einziges Herzhüpfen und voller Schmunzelmomente, die einen mit ganz viel Wärme, Liebe und Geborgenheit umhüllen.
So genug geschwärt!
Besorgt euch das Buch und erlebt den Zauber des Buches selbst.
Es ist ein absoluter Bilderbuchschatz. Ein echtes Lieblingsbuch.
Ein Herzensbuch!
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.
Rebekka Stelbrink
auf Instagram https://www.instagram.com/rebekkastelbrink/
Homepage https://www.rebekka-stelbrink.de/
Und hier noch der Hinweis auf das erste Bilderbuch das Rebekka Stelbring illustriert hat. Auch hier verzaubert sie ihre Leser mit ihrer so plastisch wirkenden, fantastischen Collagentechnik.
Bildquelle: Bohem Press
Stille Post
von Andrea Tuschka
illustriert von Rebekka Stelbrink
36. Seiten
1. Aufl. Januar 2025
Hardcover mit Blindprägung
ISBN 978-3-95939-235-8
Bohem Press
20,00€
Stille Post
von Andrea Tuschka
illustriert von Rebekka Stelbrink
36. Seiten
1. Aufl. Januar 2025
Hardcover mit Blindprägung
ISBN 978-3-95939-235-8
Bohem Press
20,00€
Wer kennt es nicht, das Stille-Post-Spiel.
Andrea Tuschka hat den Verlauf und die Wirkung ganz wunderbar in ihre Geschichte über das Streiten und Vertragen eingebunden, sodass ein sehr amüsanter Handlungsverlauf entstanden ist.
Maus und Bär sind beste Freunde, doch dann kommt es zu einem dummen Streit, den der Bär damit beendet, dass er einfach aufsteht und geht. Das wiederum ärgert die Maus sooo sehr, dass sie dem Bären die Nachricht zukommen lässt, dass sie ihn nie wieder sehen will.
Doch da sie es ihm nicht persönlich sagt, sondern von anderen in einer Vermittlungskette übermitteln lässt, kommt beim Bären am Ende eine ganz andere, sehr versöhnliche Botschaft an......
Mit außergewöhnlich schönen Collagenbildern, die beim Betrachter ein besonderes Gefühl auslösen nimmt die Illustratorin Rebekka Stelbrink ihre Leser mit in die Geschichte, die so noch näher an einen heranrückt.
Andrea Tuschka hat den Verlauf und die Wirkung ganz wunderbar in ihre Geschichte über das Streiten und Vertragen eingebunden, sodass ein sehr amüsanter Handlungsverlauf entstanden ist.
Maus und Bär sind beste Freunde, doch dann kommt es zu einem dummen Streit, den der Bär damit beendet, dass er einfach aufsteht und geht. Das wiederum ärgert die Maus sooo sehr, dass sie dem Bären die Nachricht zukommen lässt, dass sie ihn nie wieder sehen will.
Doch da sie es ihm nicht persönlich sagt, sondern von anderen in einer Vermittlungskette übermitteln lässt, kommt beim Bären am Ende eine ganz andere, sehr versöhnliche Botschaft an......
Mit außergewöhnlich schönen Collagenbildern, die beim Betrachter ein besonderes Gefühl auslösen nimmt die Illustratorin Rebekka Stelbrink ihre Leser mit in die Geschichte, die so noch näher an einen heranrückt.