Genau solch ein Buch ist "Raumfahrer Wilson und das verschwundene Raumschiff" von Angelo Donnermann, dass es wirklich verdient hat, gaaanz viel Aufmerksamkeit zu bekommen, um vielen einen absoluten Lesespaß und Lesegenuss zu schenken, denn das Buch ist pure, absolut fantastische Unterhaltung für jedes Alter.
Die Geschichte ist witzig und der Erzählstil absolut mitreißend und genial, denn Angelo Donnermann spielt mit Wiederholungen, die den Handlungsverlauf vorhersehbar und dadurch besonders amüsant wirken lassen.Raumfahrer Wilson und sein Hund Quasar sind in ihrem Raumschiff unterwegs, das Weltall und seine Planeten zu erforschen. Bei einem Landgang ist plötzlich ihr Raumschiff verschwunden.
"Ohne Raumschiff können sie nicht nach Hause fliegen und dazu wird es langsam Zeit" (Zitat)
Also machen sich Wilson und Quasar auf, um ihr Raumschiff zu suchen. Dabei begegnen sie immer wieder Wesen, die sie vorbeilassen müssen, wozu sie auch bereit sind, doch zuvor braucht jeder selbst Hilfe von Wilson und Quasar und klar, die beiden sind sehr gern behilflich und Problemlöser, schließlich ist Wilson "als Raumfahrer schließlich auch Wissenschaftler und Wissenschaftler sind dafür bekannt, immer für alles eine Lösung zu finden." (Zitat)
Und so erleben wir sehr viel Hilfsbereitschaft und kuriose lustige Momente. Da braucht jemand ohne Hände Hilfe, um sich Socken zu stricken, jemand anders benötigt dringend Hilfe beim Kuchenbacken und Wilson löst das Problem, wie ein Käsekomet drei Mäuler gleichzeitig füllen kann. Aber auch Wilson braucht immer wieder Hilfe, die er auch bekommt. Der Mond zum Beispiel kommt richtig ins Schwitzen, um Wilson zu helfen.Doch was ist nun mit dem Raumschiff?
Werden die beiden es finden?
Und wenn ja, wer hat es wieso entführt?
Ihr werdet es erfahren, wenn ihr in dieses supertolle, witzige, äußerst freundliche kleine Buch eintaucht und die Geschichte entdeckt. Nur so viel, ihr werdet seeeeehr schmunzeln!!!
Angelo Donnermann ist ein kreativer Tausendsassa, der seine Leser mit Humor und Spachwitz unterhalten möchte, was man in der heutigen Zeit wirklich mehr denn je brauchen kann.
Und auch wenn wir hier immer wieder ganz viel Herzenswärme und Hilfsbereitschaft erleben dürfen, möchte ich dies nicht weiter thematisieren, denn die Geschichte spricht für sich.
Vielmehr steht bei mir der Lesespaß hier an erster Stelle.
Und weil es so herrlich spektakulär, unspektakulär amüsant ist und der supertolle Erzählstil und die witzigen Zeichnungen für sich sprechen, ist es eines der Bücher, die einfach Lesespaß pur sind und dadurch selbst Lesemuffel zu begeisterten Lesern machen.
Die witzigen Zeichnungen erzählen durch ihre Ausdrucksstärke schon viel über die Bildsprache. Gleichzeitig verraten sie aber nicht alles, sondern machen neugierig auf die erzählende Komponente.
Und so erleben wir, wie kleine Lesemuffel sich plötzlich auch in die Welt der Buchstaben wagen.
Angelo Donnermann macht es seinen jungen Lesern leicht, der Geschichte zu folgen. Relativ wenig Text, eine gut lesbare Druckschrift mit einem gut gewählten Zeilenabstand machen auch Leseanfängern oder Kindern, die sich mit dem Lesen schwertun, leicht der Handlung zu folgen. Darüber hinaus gibt es die bereits erwähnten textlichen Wiederholungen und ähnlich angelegten Textstellen, die Kinder schnell erkennen und dann auch dazu beitragen, das der Erzählstil den Lesefluss positiv beeinflussen.
Das Buch ist aber nicht primär ein Kinderbuch. Es ist Unterhaltung für Jung und Alt, für alle, die Geschichten lieben und einfach einmal immerfort schmunzeln möchten.
Fantastisch, fantastisch-galaktisch schön!
In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel Schmunzelmomente und Gedankenanstöße.
PS: unsere kleinen Lesemuffel sind keine Lesemuffel mehr, sondern absolute Angelo Donnermann Fans geworden, die sich gern auf Instagram und Blue Sky ihre tägliche Dosis Schmunzeln abholen.
Das Besondere, so lernen sie gleichzeitig auch eine ganz eigene Kunstform kennen. Die der Karikatur und Cartoons. Eine Ausdrucks- und Erzählform, die vielen Lesemuffeln sehr entgegenkommt und ihnen gleichzeitig eine ganz eigene Welt vermittelt, bei der sich natürlich auch der Blick auf die Welt um sie herum anders öffnet.
Ist es nicht toll, wenn es Geschichten und Bücher gibt, die jedes Alter ansprechen?
Schaut doch einfach einmal bei Angelo Donnermann (es könnte sein, dass es nicht sein realer Name ist) um und entdeckt seine kreative Welt. Er hat viel zu vermitteln, erzählen und inspiriert zum Reflektieren und Nachdenken.