Bildquelle: Carl Auer Verlag
Alles verändert sich
von Laila Koubaa
illustriert von Inge Bogaerts
aus dem Englischen übersetzt von Celine Eßlinger
54 Seiten
1. Aufl. 08. Juli 2025
ISBN: 978-3-96843-062-1
Carl Auer Verlag
22,00€
Freut euch auf ein ganz wunderbares und starkes Bilderbuch.
Ein fantasievolle, amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichte,
die unglaublich inspirierend ist.
Eine zauberhafte Geschichte über große Bücherliebe.
Und eine starke intensive Geschichte
über Umweltverschmutzung und ganz viel Ärmel hochkrempeln.
Für eine gesunde Natur und eine bessere Welt.
Eine kleine Weltreise mit viel tierischen Begegnungen.
Für Kinder ab 3-4 Jahren
Manchmal ist es gar nicht so leicht herauszustellen, wo der Fokus einer Geschichte liegt, weil sie eine Vielzahl und Vielfalt von Eindrücken, Botschaften oder Themen vereint.Genauso ist es bei diesem wundervollen Bilderbuch von Laila Koubaa und Inge Bogaerts, das in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist.
Scheint es erst, als sei es eine Geschichte über eine große Bücherliebe, entpuppt es sich schnell auch als eine Abenteuergeschichte, aber vor allem auch als eine Geschichte über Müllverschmutzung und Naturrettung.
Klingt spannend?
Ja, das ist sie auch.
Spannend, fantasievoll, wachrüttelnd, sensibilisierend, inspirierend und gaaaanz viel mehr.
um dort einen schönen Tag mit Bummeln, Tanzen und Eis essen, aber vor allem auch mit dem Besuch des Buchladens zu verbringen, wo sie sich immer ein neues Buch aussucht.
Es ist der tollste Laden der Stadt und der "Herr Besitzer-des-tollsten-Ladens-der-Stadt" der beste Buchhändler, den man sich vorstellen kann. Er kennt Tunja schon länger und hat auch dieses Mal eine wunderbare Buchempfehlung für die Kleine. Tunja beginnt direkt in ihrem neuen Buch zu schmökern.
Es ist der tollste Laden der Stadt und der "Herr Besitzer-des-tollsten-Ladens-der-Stadt" der beste Buchhändler, den man sich vorstellen kann. Er kennt Tunja schon länger und hat auch dieses Mal eine wunderbare Buchempfehlung für die Kleine. Tunja beginnt direkt in ihrem neuen Buch zu schmökern.
Fast hätte sie darüber die Zeit vergessen. Gerade noch rechtzeitig erreicht sie ihre U-Bahn.
Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt, ihr Ausflug ist noch lange nicht zu Ende.
Der Tag war so ereignisreich, dass sie völlig erschöpft, aber glücklich in der Bahn einnickt und "ihre" Haltestelle verschläft. Erst als sie die Stimme aus dem Lautsprecher wahrnimmt, die "Endstation...!"
Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt, ihr Ausflug ist noch lange nicht zu Ende.
Der Tag war so ereignisreich, dass sie völlig erschöpft, aber glücklich in der Bahn einnickt und "ihre" Haltestelle verschläft. Erst als sie die Stimme aus dem Lautsprecher wahrnimmt, die "Endstation...!"
Verkündet, erwacht sie erschrocken. Sie ist zu weit gefahren. Draußen ist es schon dunkel. Sie beschließt nach Hause zu laufen. Und damit beginnt ein unglaubliches und sehr ereignisreiches, intensives Abenteuer, das die kleinen Leser auf eine spannende, fantasievolle Reise mitnimmt, die damit beginnt, das Tunja bemerkt, dass sie ihr Buch in der Bahn vergessen hat. Sie setzt sich auf einen Baumstamm und schlummert erneut ein. Von diesem Moment an verschwimmen Realität und Wirklichkeit.
Ältere Kinder bemerken schnell, dass all das, was nun passiert, in Wirklichkeit nur ein Traum ist, jüngere Kinder erliegen der Magie der Geschichte vollständig ohne Raum- und Zeitgefühl. Aber egal ob es "nur" ein Traum oder vermeidliche Wirklichkeit ist, Tunjas Erlebnisse vereinen sich zu einer wundervollen, spannenden Geschichte, der man nur zu gerne folgt. Mit den ersten Sonnenstrahlen, die sie wecken, macht Tunja die Bekanntschaft von Flummi, einem kleinen Gecko, der ihr treuer Reisebegleiter wird. Tunja bittet Flummi ihr zu helfen, den Weg nach Hause zu finden.
Ältere Kinder bemerken schnell, dass all das, was nun passiert, in Wirklichkeit nur ein Traum ist, jüngere Kinder erliegen der Magie der Geschichte vollständig ohne Raum- und Zeitgefühl. Aber egal ob es "nur" ein Traum oder vermeidliche Wirklichkeit ist, Tunjas Erlebnisse vereinen sich zu einer wundervollen, spannenden Geschichte, der man nur zu gerne folgt. Mit den ersten Sonnenstrahlen, die sie wecken, macht Tunja die Bekanntschaft von Flummi, einem kleinen Gecko, der ihr treuer Reisebegleiter wird. Tunja bittet Flummi ihr zu helfen, den Weg nach Hause zu finden.
Auch er hat sich verirrt, doch im Gegensatz zu Tunja fühlt er sich im Wald sehr wohl und hat keinen Drang nach Hause zu finden. Auf ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Tiere, wie z. B. einen Flamingo. Als sie mit ihm ans Meer kommen und Rochen Manta kennenlernen, entdeckt Tunja wie viel Müll im Wasser schwimmt und an den Strand angeschwemmt wird. "Höchste Zeit, dass hier mal jemand gründlich aufräumt!“, ruft Tunja" (Zitat) und macht sich gleich darauf mit Flummi ans Werk. Dabei tritt Tunja in ein altes Kaugummi, und das mit erstaunlichen Folgen. denn das Kaugummi wird zu einer Riesenblase und damit zum Ballon der Flummi und sie und einen neuen tierischen Bekannten auf eine Reise mitnimmt, die das Ausmaß der Umweltbelastungen und Zerstörungen auf der Welt erst so richtig sichtbar macht. Manchmal bedarf es keiner Worte, um eine Geschichte zu erzählen und so ist es auch auf den folgenden Seiten im Buch. Tunja, Flummi und Oink fliegen über riesige qualmende Schornsteine, über Straßen voller Autos, über Wälder, die abgeholzt werden, über einen einsamen Eisbären auf einer winzigen Eisscholle, die im Meer treibt und über Berge aus alter Kleidung.
Ihr möchtet wissen, wie es mit Tunja und ihren beiden tierischen Reisebegleitern weitergeht und was sich aus diesem Erlebnis heraus entwickelt? Dann schnappt euch das Buch und entdeckt es selbst.
Krempelt mit Tunja, ihrer Familie und all ihren zwei- und vierbeinigen Freunden die Ärmel hoch und helft mit alles wieder etwas besser zu machen.
"Alle helfen mit."
"Du auch?"
"Eine bessere Welt für alle." (Zitat)
Ihr möchtet wissen, wie es mit Tunja und ihren beiden tierischen Reisebegleitern weitergeht und was sich aus diesem Erlebnis heraus entwickelt? Dann schnappt euch das Buch und entdeckt es selbst.
Krempelt mit Tunja, ihrer Familie und all ihren zwei- und vierbeinigen Freunden die Ärmel hoch und helft mit alles wieder etwas besser zu machen.
"Alle helfen mit."
"Du auch?"
"Eine bessere Welt für alle." (Zitat)
Vielleicht habt ihr mit dieser kurzen Schilderung der Handlung schon einen kleinen Eindruck von der Vielfalt der Geschichte bekommen.
In Gänze werdet ihr es erst erleben, wenn ihr selbst zum Buch greift, denn jede Handlungsebene, jede Station beinhaltet so viele Eindrücke und Geschichtensplitter, dass es unglaublich viel Spaß macht ihnen zu folgen.
Eines der besonderen Elemente ist die Erzählsprache Laila Koubaa (und Celine Eßlinger als Übersetzerin) erzählen Tunjas Geschichte lebendig, gefühlvoll, realitätsnah und zu jeder Zeit leicht nachvollziehbar und das ohne zu viel Worte, sodass auch jüngere Kinder gut dem Handlungsverlauf folgen können, ohne die Aufmerksamkeit zu verlieren.
Ein ganz wichtiger Bestandteil des Buches und des Erzählflusses sind die wundervollen, sehr ausdrucksvollen Illustrationen, die zum einen perfekt das Geschehen der Erzählung aufgreifen und visualisieren, sondern sehr oft manchmal auch über mehrere Doppelseiten ohne Vorlesetext, auch selbst zum Erzähler werden. Bei diesen Bildern haben die Kinder noch mehr Raum für eigene Wahrnehmungen, Interpretationen und sogar dem Formulieren von eigenen Geschichten als bei den Illustrationen, die das. Geschehen widerspiegeln. Die Bildsprache übernimmt hier einen wichtigen Part, gerade auch wenn es darum geht, das Ausmaß der Umweltverschmutzung und der Umweltsünden zu verstehen.
Berge von alter Kleidung, ein Meer voller Müll, ein Eisbär umgeben von Wasser, weil die Eisschollengebilde durch die Klimaerwärmung geschmolzen sind, ein Wald, der immer kahler wird, weil ständig Bäume gefällt werden …. Jedes einzelne Bild fordert geradezu dazu auf, sich näher mit ihm zu beschäftigen, das Gesehene zu erfassen, darüber nachzudenken, bewusst wahrzunehmen, was da passiert.
Berge von alter Kleidung, ein Meer voller Müll, ein Eisbär umgeben von Wasser, weil die Eisschollengebilde durch die Klimaerwärmung geschmolzen sind, ein Wald, der immer kahler wird, weil ständig Bäume gefällt werden …. Jedes einzelne Bild fordert geradezu dazu auf, sich näher mit ihm zu beschäftigen, das Gesehene zu erfassen, darüber nachzudenken, bewusst wahrzunehmen, was da passiert.
Neben dem Hauptthema, dem Umweltverschmutzung, sollten wir aber die einleitende Geschichte, die den Rahmen gibt, nicht vergessen.
Wir werden von einem fröhlichen, lebensfrohen, freundlichen Mädchen begrüßt und erfahren, dass sie Bücher liebt.
Wir lernen den "Herr Besitzer-des-tollsten-Ladens-der-Stadt" kennen, der auch visuell eine ganz besondere Erscheinung ist. Eine kleine Weile dürfen auch wir Gast in seiner wunderschönen Buchhandlung sein, bevor wir mit Tunja den Heimweg antreten, der zum nächsten Geschichtensplitter führt.
Eine U-Bahnfahrt, ein müdes Kind, das einschläft und verpasst, rechtzeitig auszusteigen.
Am Ende landet Tunja in der Fremde, ist aber so selbstbewusst, eine Lösung für das Dilemma zu finden. Doch dann schläft sie doch noch einmal erschöpft auf einem Baumstupf ein. Auch dieser Handlungsstrang bietet reichlich Gesprächsstoff und wird von Kindern sehr oft empathisch kommentiert.
Was dann folgt, ist der Hauptstrang der Geschichte, in dem Tunja, angeregt von ihrem neuen Buch träumt. Dieser Traum ist so real, dass der Traum im Auge des Betrachters zur Realität wird. Und auch wenn das, was Tunja erlebt, von fantasievollen Elementen geprägt ist, ist da so viel Reales. Zudem werden über die Bilder auch unausgesprochene Botschaften vermittelt. Tunja geht auf eine Reise, entdeckt die Welt und damit verbunden die Umweltbelastungen, und die Umweltverschmutzung aus verschiedenen Perspektiven.
Schön zu erleben ist, das der Kreis mit dem Thema Buch sich am Ende schließt. Tunja bekommt ihr Buch zurück. Diese vielleicht kleine Geschichten-Element ist für viele Kinder sehr wichtig, denn das Buch ist der Schlüssel zu allem.
Nur wer die Bilder "studiert", erkennt den bedeutenden Zusammenhang zur Tunjas "Traum"-Reise, denn der nette Buchhändler gibt ihr das Buch und nicht irgendeins. Das Buch, das genauso aussieht wie das Buch, das die Kinder vor sich liegen haben.
Und genau das macht das Besondere aus, denn in der Fantasie vieler Kinder passiert etwas ganz Erstaunliches. Sie verbinden sich mit Tunja. Wenn Tunja durch das Buch auf eine Reise gegangen ist, dann können sie das auch, denn sie haben ja genau das Buch, das alles möglich machte. Und so ist es auch kein Wunder, das einige Kinder, die diese Geschichte als GuteNachtGeschichte vorgelesen bekommen haben, am nächsten Morgen von einer eigenen "Tunja"-Reise erzählten.
Und am Ende haben wir die starke Botschaft, die Aufforderung zu gleich ist
"Alle helfen mit."
"Du auch?"
"Eine bessere Welt für alle." (Zitat)
Und am Ende haben wir die starke Botschaft, die Aufforderung zu gleich ist
"Alle helfen mit."
"Du auch?"
"Eine bessere Welt für alle." (Zitat)
Und viele Kinder ergänzen dies mit:
"Gemeinsam können wir viel erreichen, kommt macht mit!"
Eine Botschaft, die irgendwie zum Titel "Alles verändert sich" zurückführt.
Alles verändert sich. Und wenn wir mitbekommen, dass es sich ins Negative verändert, haben wir es trotzdem in der Hand, das sich alles wieder zum Positiven verändert.
Ihr seht, das Buch lässt sich nicht einordnen, es ist- was es ist, etwas Besonderes.
Es regt zu 1001 Gesprächen und zum Anpacken an.
Es ist etwas Wunderschönes, etwas Wertvolles, ein Abenteuer, ein Auf- oder Wach-Rüttler und so viel mehr. Und damit nicht genug ist es mit 54 Seiten wesentlich dicker und mit 23,5 x 31cm auch deutlich größer als die meisten Bilderbücher.
Soll ich weiter schwärmen?
Ich denke, es ist an der Zeit, dass ihr euch ein eigenes Bild macht und dem Zauber des Buches erliegt.
Von hier gibt es eine ganz große 💗💗💗Herzensempfehlung.
Dieses wundervolle, bereichernde Bilderbuch sollte in allen Kinderzimmern und überall, wo es Bücher gibt, ein neues Zuhause finden.
"Gemeinsam können wir viel erreichen, kommt macht mit!"
Eine Botschaft, die irgendwie zum Titel "Alles verändert sich" zurückführt.
Alles verändert sich. Und wenn wir mitbekommen, dass es sich ins Negative verändert, haben wir es trotzdem in der Hand, das sich alles wieder zum Positiven verändert.
Ihr seht, das Buch lässt sich nicht einordnen, es ist- was es ist, etwas Besonderes.
Es regt zu 1001 Gesprächen und zum Anpacken an.
Es ist etwas Wunderschönes, etwas Wertvolles, ein Abenteuer, ein Auf- oder Wach-Rüttler und so viel mehr. Und damit nicht genug ist es mit 54 Seiten wesentlich dicker und mit 23,5 x 31cm auch deutlich größer als die meisten Bilderbücher.
Soll ich weiter schwärmen?
Ich denke, es ist an der Zeit, dass ihr euch ein eigenes Bild macht und dem Zauber des Buches erliegt.
Von hier gibt es eine ganz große 💗💗💗Herzensempfehlung.
Dieses wundervolle, bereichernde Bilderbuch sollte in allen Kinderzimmern und überall, wo es Bücher gibt, ein neues Zuhause finden.
Mehr zum Buch und den Kreativen dahinter erfährst du auch auf der Seite des Verlages. Der Link führt hin.