Unsere Lieblingsbücher

Mein Wundertag / Meine Funkelnacht -Ein Wendebuch

Bildquelle: Penguin Junior
Meine Funkelnacht 
 Mein Wundertag
von Marie Voigt
40 Seiten
1 Aufl. 26. Februar 2025
ISBN:978-3-328-30279-7
Penguin Junior
16,00€


Freut euch auf ein liebevolles, warmherziges Wendebilderbuch.
Ein MitmachBuch, das Kinder stärkt, unterstützt und Mut macht, ihre Träume zu verfolgen und wahr werden zu lassen.
Gleichzeitig ist es auch ein Buch, das die Schönheit des Lebens am Tag und die Träumwelten in der Nacht feiert.
Für Kinder ab 2 Jahren

Bezaubernd, verzaubernd, so könnte man ganz kurz dieses wundervolle Bilderbuch von Marie Voigt beschreiben, das schon beim Blick auf die Coverillustrationen spürbar ist.
In ihrem Wendebilderbuch wird eine enge Beziehung zu jedem einzelnen Kind aufgebaut, sodass es das Gefühl hat, das Buch wäre nur für ihn: sie gemacht.
Was auch auf dem Cover des Tages so vermittelt wird, steht da doch:
"Dieses Buch ist für dich! ........" (Zitat)
Wenn ihr das Buch mit euerem Kind lest, werdet ihr merken, was für eine enge Bindung beim Lesen zwischen euch entsteht und wenn ihr das Buch mit mehreren Kindern lest, dann werdet ihr beobachten, wie sie enger aneinander herankommen und trotzdem ganz versunken in ihrer Bilderbuch-Entdeckerwelt sind.
Das Buch verzaubert einfach.

Ihr habt zwei Möglichkeiten, das Vorlesen zu beginnen.
Mit dem Tag oder der Nacht.
Ihr könntet auch den Tag mit Vorlesen von "Mein Wundertag" beginnen und am Abend dann "Meine Funkelnacht" lesen.

Ich weiß, viele haben morgens nicht die Zeit zum Vorlesen, doch kann ich euch aus Erfahrung sagen, wenn ihr es schafft, den Tag auch mit Vorlesen zu starten, entsteht meist eine schöne Entschleunigung, die euch und euere Kinder durch den Tag trägt. Mein Tipp: Versucht es doch einfach mal an einem Wochenende

Ich starte meine Buchvorstellung mit dem Tag.
"Mein Wundertag"
Die Geschichte ist wie eine Zwiesprache zwischen der: dem Vorlesenden aufgebaut.
"Wenn der Tag erwacht und du mich anlächelst, geht die Sonne auf…"(Zitat)
Das Kind bekommt erzählt, wie wichtig und wundervoll es ist und gefragt, was es an diesem Tag erleben und entdecken möchte, was dazu führt, dass sich das Kind Gedanken über seinen Tag macht und schon einmal darauf freut. Wer sich auf etwas freut, der kann es dann auch kaum abwarten aufzustehen und in den Tag zu starten.
Aber natürlich hast auch du (als Vorlesende/r) noch weitere schöne und stärkende Botschaften für das Kind, die "Du" mit spielerischen Elementen verbindest.
So forderst Du das Kind auf, sich z.B. zu recken und zu strecken oder ...... Es sind alles quasi kleine Rituale, die man später auch wunderbar ohne Buch und Vorlesen in den Tag integrieren kann. Beim Aufstehen, beim Anziehen, beim Frühstücken und auch für den Weg in die Kita gibt es immer wieder stärkende, wundervolle Botschaften und kleine "Aufgaben" für das Kind.
Der Weg in die Kita wird im Bilderbuch mit einem Blick und einem Suchspiel ins Bild eingebunden, doch mit etwas Kreativität könnt ihr dieses Spiel auch nach außen verlagern.
Der Wundertag ist natürlich mit vielen kleinen alltäglichen Wundern verbunden und Wunder ist auch das Wort, das immer und immer wieder zu hören ist und so Augen und Herzen öffnet. Wunder erleben, Wunder entdecken und das jeden Tag aufs Neue. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die Wunder sind, wenn wir sie entdecken. Viele kann man mit der eigenen Fantasie erwecken und entdecken.
"Was auch immer du erreichen möchtest und egal wie viele Versuche du dafür benötigst, du glaubst an dich, und du gibst niemals auf…"(Zitat) Botschaften wie diese sind es, die verbunden mit den wundervollen Zeichnungen, die Marie Voigt dazu gezeichnet hat, die Kinder direkt verinnerlichen und über die Bilder zusätzlich ein Gefühl dafür bekommen, was alles machbar ist.
Sie geht in ihrem Buch aber nicht nur auf die schönen Lebensmomente ein, denn es gibt nun mal auch immer mal traurigere Momente. Gerade hier ist es wunderbar, wenn Kinder sich aufgehoben und getröstet fühlen können. Und genau das schafft dieses Bilderbuch mit einem unglaublich schönen und berührenden Bild und dessen stärkender Botschaft.

Viele Kinder fanden dieses Bild als das Schönste im Tag-Buch-Teil, weil es sie so sehr abgeholt hat und sie sich so gut in das Kind hineinversetzten und mitfühlen konnten.
Marie Voigt nimmt ihre kleinen Leser aber auch mit in unterschiedliche Tagmomente. Wenn es regnet oder zum Beispiel, wenn man jemandem eine Freude bereitet, miteinander die Jahreszeiten entdeckt und miteinander spielt.
Zum Ende wird das Kind dann in den Tag geschickt
"..... und heute Abend......"
Ja, und am Abend geht es dann weiter.

In "Meine Funkelnacht" wird das Kind dann auf das Zubettgehen vorbereitet. Mit einem entspannten Bad und der Frage nach alledem, was es am Tag erlebt hat, beginnt es hier. Gleichzeitig wird hier schon einmal die Vorfreude auf die Nacht und die schönen Träume, in denen es soooo viel zu erleben gibt, geweckt. Im Buch erlebt das Kind die Traumreise der Protagonisten, mit dem es sich wie auch am Tag direkt verbindet und irgendwie zu seinem macht. Gleichzeitig werden auch hier immer wieder Fragen eingebunden, die man aber gut auch weglassen kann. Es gibt Kinder (gerade etwas Ältere), die sagen: "Bitte nicht aufhören zu lesen. Bitte nicht fragen. Ich möchte nur die Geschichte hören."

Und auch wenn die Einbindung des Kindes in Form von Fragen schön ist, sind es doch die Geschichte mit ihren Botschaften und vor allem den traumschönen, oft magisch wirkenden Bildern, die Kinder regelrecht aufsaugen und wegträumen lassen. Marie Voigt hat hier mehr als traumschön gezeichnet. Es sind Bilder, die Kinder auf eine Traumreise mitnehmen, die sie nicht selten weiterträumen. Und so können sie mit dem Gefühl, geliebt und beschützt zu werden, ruhig in ihre eigene Traumwelt abtauchen.
Die Einbeziehung der Kinder im ersten Teil der Nacht-Geschichte ist wichtig! Sie werden aufgefordert, von ihrem Tag zu berichten, was den Verarbeitungsprozess in Gang setzt, sodass sie das Erlebte abschließen können und nicht mehr im Schlaf verarbeiten müssen, was ungemein wichtig für einen entspannten Schlaf ist. Die Fragen oder Aufgaben, die später folgen, sind ebenfalls wohl bedacht und haben ihren Sinn. Ein gemeinsames Singen und in sich hineinfühlen gehören hier dazu. Doch wie bereits erwähnt sollte man hier auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und wenn es das Kind wünscht, auch einfach "nur" noch vorlesen.
Das gesamte Buch, egal ob Tag oder Nacht ist eine tolle Möglichkeit, Rituale zu schaffen.
Aber am allerschönsten ist es das Buch gemeinsam zu lesen, denn gerade diese Nähe und Zweisamkeit ist es letztendlich, die besonders stärkt und Vertrauen fühlen lässt.

Freut euch also auf ein Bilderbuch, dass soooo viel mehr ist als ein Bilderbuch.

Von mir (uns) gibt es eine absolute 💗Empfehlung