Bildquelle: Tulipan Verlag
Der Fuchs geht auf die Reise
von Hendrik Jonas
40 Seiten
1.Aufl. 30. Juli 2025
ISBN:978-3-86429-679-6
Tulipan Verlag
16,00€
Freut euch auch eine herrlich verrückte, ereignisreiche, spannende, abenteuerliche
Reim-Reise, bei der immer mehr Tiere in Erscheinung treten und mitreisen.
Mitreißend mit toller Dynamik und lustiger Wendungen
Eine tolle GuteNachtGeschichte
für Kinder ab 2,5 Jahren
Ihr sucht nach kurzweiligem Lesespaß?Hier kommt er!
Der Fuchs sucht eine (Lebens-)Reisebegleiterin, denn wer geht schon gern allein durchs Leben. Und so klettert er mit einer Leiter aus seinem unterirdischen Fuchsbau. Die Leiter führt ihn geradewegs zum Baumhaus eines Affen, der ihn gleich zum Grillen einlädt, was zwar ziemlich verlockend für den Fuchs klingt, dennoch aber gerade nicht in seine Planung passt, denn er hat ein Seil entdeckt, das ihn vielleicht zu seiner gesuchten Reisebegleiterin führen könnte und der Spur will er unbedingt erst nachgehen, bevor er das Angebot von Affe Sigismund annimmt. Und so geht seine Reise, der sich Sigismund anschließt, weiter.
Das Seil führt die beiden in die Luft, wo sie … kennenlernen, mit dem sie weiterreisen, bis ein Baum im Weg ist und …. So gehen die Reise und die Suche nach der Reisebegleiterin fürs Leben weiter. Immer entdeckt der Fuchs etwas Neues, wo er gucken möchte, ob da seine Füchsin ist, und immer lernen sie ein neues Tier kennen, das sich den Reisenden anschließt. Es geht in die Luft und Unterwasser, es geht in den Schnee und in den Dschungel, es wird seeehr gefährlich und sehr lustig.
Du möchtest wissen, ob der Fuchs seine Füchsin noch findet?
Ich verrate nichts!
Nur so viel, die Geschichte endet mit "Gute Nacht!"
Und wir sehen alle Tiere gemütlich schlummern.
Nach so einer ereignisreichen Reise kann man gut verstehen, dass alle furchtbar müde sind, und nicht nur die werden müde sein.
So eine Bilderbuchreise mit so vielen lustigen und spannenden Momente und soooo viel zu gucken könnte auch das Kind ziemlich müde machen. Was für ein herrliches Buch, um den Tag ausklingen zu lassen.
Die Dynamik der Reimsprache passt wunderbar zur Dynamik der Handlung in Kombination mit den sehr lebendigen Bildern und so ist es kein Wunder, dass man irgendwie das Gefühl hat, alles verselbstständigt sich und nimmt einen mit auf die Reise, was auch daran liegt, dass die Leser direkt angesprochen und mit einbezogen werden. So wird man zum Reisebegleiter und das Bilderbuch zu einem lebendigen Abenteuer, das nicht nur zum Weiterträumen verführt, sondern auch unsere Sinne verwirrt.
Haben wir da wirklich in ein Bilderbuch geschaut, oder war es ein Film.
Der Löwe hat doch gewinkt, ich hab' es gesehen. Die Möwe hat doch gemeckert und ich hab doch das Plätschern des Wasserfalls und die Kälte des Schnees gespürt.
Ja, habt ihr!
Das alles und noch ganz viel mehr können Bilderbücher erleben lassen, wenn erzählende Geschichte und erzählende Bilder zu einem tollen Abenteuer zusammenwachsen.
Und noch dazu lassen die tollen Bilderwelten ganz viel Raum für die eigene Fantasie. Gesichter können gedeutet, Situationen näher interpretiert werden. Und ich kann euch sagen, es gibt sehr, sehr viel Unausgesprochenes. Jede Doppelseite ist ein Abenteuer für sich.
Hier wartet ein echtes Lieblingsbuch,
und das nicht nur als Gute Nacht Geschichte!
Freut euch auf Lesespaß mit Weltreiseflair, Abenteuer und gaanz viel Freundschaft.
Von hier gibt es eine gaaaaanz , gaaaaanz große 💗Herzensempfehlung.
Ich verrate nichts!
Nur so viel, die Geschichte endet mit "Gute Nacht!"
Und wir sehen alle Tiere gemütlich schlummern.
Nach so einer ereignisreichen Reise kann man gut verstehen, dass alle furchtbar müde sind, und nicht nur die werden müde sein.
So eine Bilderbuchreise mit so vielen lustigen und spannenden Momente und soooo viel zu gucken könnte auch das Kind ziemlich müde machen. Was für ein herrliches Buch, um den Tag ausklingen zu lassen.
Die Dynamik der Reimsprache passt wunderbar zur Dynamik der Handlung in Kombination mit den sehr lebendigen Bildern und so ist es kein Wunder, dass man irgendwie das Gefühl hat, alles verselbstständigt sich und nimmt einen mit auf die Reise, was auch daran liegt, dass die Leser direkt angesprochen und mit einbezogen werden. So wird man zum Reisebegleiter und das Bilderbuch zu einem lebendigen Abenteuer, das nicht nur zum Weiterträumen verführt, sondern auch unsere Sinne verwirrt.
Haben wir da wirklich in ein Bilderbuch geschaut, oder war es ein Film.
Der Löwe hat doch gewinkt, ich hab' es gesehen. Die Möwe hat doch gemeckert und ich hab doch das Plätschern des Wasserfalls und die Kälte des Schnees gespürt.
Ja, habt ihr!
Das alles und noch ganz viel mehr können Bilderbücher erleben lassen, wenn erzählende Geschichte und erzählende Bilder zu einem tollen Abenteuer zusammenwachsen.
Und noch dazu lassen die tollen Bilderwelten ganz viel Raum für die eigene Fantasie. Gesichter können gedeutet, Situationen näher interpretiert werden. Und ich kann euch sagen, es gibt sehr, sehr viel Unausgesprochenes. Jede Doppelseite ist ein Abenteuer für sich.
Hier wartet ein echtes Lieblingsbuch,
und das nicht nur als Gute Nacht Geschichte!
Freut euch auf Lesespaß mit Weltreiseflair, Abenteuer und gaanz viel Freundschaft.
Von hier gibt es eine gaaaaanz , gaaaaanz große 💗Herzensempfehlung.
Noch eine kleine Anmerkung:
Hendrik Jonas Reimsprache hat eine tolle Dynamik. Sie ist sehr mitreißend, sodass man beim Vorlesen zu 90% das Gefühl hat, das die Worte von allein von den Lippen rollen. Durch die Reime weiß unser Gehirn, was kommt.
Doch bitte verlasst euch nicht ganz darauf. Lest, das Buch bitte vor dem Vorlesen einmal, denn es gibt ein paar Stellen, wo euer "automatisches" Lesen unterbrochen werden könnte, weil die Reime an den Stellen doch nicht so eingängig sind. Wenn ihr das Buch vorher einmal (am besten laut) lest kommt ihr beim Vorlesen nicht mehr ins Schleudern.
Das nur als kleinen Tipp.
Und ein zweiter Hinweis:
Viele Leseanfänger lieben es, mit Bilderbüchern erste Leseerfahrungen zu machen, da die Schrift meist größer ist und die Textmenge nicht so hoch.
Die Textmenge und auch die Reime wären perfekt fürs Lesenlernen, doch leider ist hier keine Druckschrift, sondern eine Schreibschrift gewählt worden.
In der grafischen Gestaltung passt dies perfekt, die Schrift ist auch gut (er-)lesbar, doch haben viele Kinder damit zu Beginn Probleme, weil sie es einfach noch nicht kennen.
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.