Unsere Lieblingsbücher

Ich bring dir das Glück

Bildquelle: Penguin Junior
Ich bring dir das Glück
Vom kleinen Elefanten und seinen
Glücksgeheimnissen
von Anjana Gill
illustriert von Anita Schmidt
40 Seiten
1. Aufl. 27. August 2025
ISBN: 978-3-328-30392-3
Penguin Junior
16,00€

Dieses Bilderbuch macht nicht nur beim Vorlesen glücklich!
Hier könnt ihr wirklich viel für euch mitnehmen.
Wie wundervoll wäre es, wenn es diese Schule, oder zumindest ein Schulfach-, wie diese gäbe.
Freut euch auf herzenswarmen, glücklich machenden Lesespaß, der auch Ängste nimmt und Mut macht.
Für alle, die Geschichten lieben ab 3 Jahren
Vorab: Dieses Buch hat recht viel Text, was aber vor allem an den vielen Tipps und Erklärungen liegt und nicht an der "Grund"Geschichte, die den Rahmen für viele Tipps gibt. So richtig wertvoll und verständlich wird alles Erzählte, wenn die Kinder etwas älter sind wie 3 Jahre. Doch scheut euch nicht, das Buch auch den Jüngeren vorzulesen. Ihr müsst die "Pssst! Elefanten-Geheimwissen:"Informationen nicht mit vorlesen. Ihr könnt entscheiden, welche und in welcher Form ihr sie mit einbezieht. Und auch die eigentliche Geschichte könnt ihr in Etappen vorlesen, denn es gibt so etwas wie kleine Kapitel, die immer mit einer "Glücklichsein-Hilfestellung" zu tun hat.

"Glücklich sein kann man lernen!"
Jeden Morgen steht der kleine Elefant mit gaaanz viel Vor-Freude auf die Schule auf. Bestimmt können das die meisten Menschenkinder nicht verstehen und zugegeben, so eine tolle Schule, wie die, die der Elefant besucht, gibt es nur seeehr selten in unserer Menschenwelt. Ja, ich weiß, es gibt mittlerweile in vielen Schulen das Schulfach "Glück", doch schauen wir auf die breite Masse, ist das leider immer noch die große Ausnahme. Aber wer weiß, vielleicht kann dieses Bilderbuch ja etwas Umdenken bewirken, denn Glücklichsein und mutig auch Ängste zu überwinden, um dann glücklich zu sein ist gar nicht so schwer.
Unser kleiner Glückselefant besuchte gern die Glücksschule, um Glück und Glücklichsein zu lernen. Jetzt sagt ihr vielleicht entweder ist man glücklich oder nicht, doch weit gefehlt Glück und Glücklichsein kann man wirklich lernen und nicht nur kleine Elefanten, sondern jeder, gleich welchen Alters.

Jeden Morgen freute sich der kleine Elefant auf die Schule, er konnte es gar nicht abwarten aus dem Haus zu laufen. Doch sein "Glücklichsein" beginnt nicht erst in der Schule. Vor der Schule muss auch ein kleiner Elefant Dinge tun, die Menschenkinder machen. Dinge wie Anziehen, Frühstücken und Zähneputzen. Doch da ist noch etwas, was nicht fehlen darf und das könnt ihr auch gleich in eueren Glücklichsein-Tag mit übernehmen. Bevor der kleine Elefant das Haus verlässt, darf der Zaubersatz nicht fehlen.
Ihr kennt den Zaubersatz nicht?
Ganz einfach!
"Heute wird ein richtig schöner Tag!"
Den Satz könnt ihr für euch oder mit den Kindern zusammen sprechen. Probiert es doch einfach einmal aus"
Den ausführlichen Tipp zum "Zaubersatz" bekommt ihr in einem "Pssst! Elefanten-Geheimwissen:"-Kästchen. Solche "Pssst" Elefanten-Geheimwissen:" gibt es sehr oft im Buch und wird nicht nur von den Elefanten, sondern auch von einem kleinen piepsigen persönlichen Glücksbringer vermittelt, der viel von den Elefanten gelernt hat.
Mit dem Glückssatz im Herzen verlässt der kleine Elefant sein Zuhause. Und da er es kaum abwarten kann zur Schule zu kommen, rennt er natürlich so schneller er kann. Das weiß auch der Schuldirektor, der eigens dafür eine tolle Tradition vor Schulbeginn eingeführt hat. Alle Schüler: innen versammeln sich erst einmal auf dem Schulhof zum "Fünf-Minuten-Atmen", denn das beruhigt und macht glücklich. Wie genau man das macht, erfahrt ihr natürlich auch.
"Zaubersatz", "Fünf-Minuten-Atem-Tradition" und dann?
Ja was dann noch alles kommt, verrate ich hier nicht im Einzelnen, denn was der kleine Elefant so erlebt, ja welche Ängste er vielleicht auch hat und was ihm so zu schaffen macht, aber durch seine Glücklichsein und Glücklichwerden Strategien, letztendlich glücklich ist, das müsst ihr wirklich ungefiltert ohne Vorwissen auf euch wirken lassen und miterleben.
Aber ich verrate euch die "Überschriften", die schon eine Menge Preis geben und hoffentlich neugierig auf mehr machen.
Der Unterricht beginnt mit "Lachen macht glücklich". Ihr lernt den "-wunderbaren Seifenblasen-Trick" kennen, erfahrt etwas über die "Pause" in der Elefantenschule, lernt den "Bumerang-Unterricht kennen und geht mit dem kleinen Elefanten auf einen Ausflug bei dem Gras eine wichtige Rolle spielt oder besser gesagt ein indisches Sprichwort über Gras und das alles im Leben seine Zeit braucht.
Dann gibt es noch das wichtige Kapitel "Tschüss, liebe Angst!" und ganz süß und geradezu zum sofortigen Nachmachen inspiriert die Geschichte vom "Danke-Stein".
Na, neugierig geworden?
Dann besorgt euch doch ganz schnell das Buch und lasst euch zum Glücklichsein verführen.

Jedes einzelne Geschichten-Element hilft (DIR) dabei glücklich(er) durchs Leben zu gehen. Und da wir hier nicht eine Art Leitfaden-Ratgeber zum Glücklichsein haben, sondern ein Glücks-Bilderbuch, spielen natürlich auch die Bilder eine wichtige Rolle. Die Zeichnungen sind fokussierend und besonders die Mimik und Gestik der Figuren zeigen beim Betrachten eine unglaubliche Wirkung auf die Kinder. Hier sehen wir eine Vielzahl von Glücksgefühlen aber eben auch mal eine mulmige, ängstliche Situation. Wir wissen: Lachen ist ansteckend, aber auch das Gucken auf Bilder in denen gelacht wird ist ansteckend und Glück zu sehen macht ebenfalls glücklich. Probiert es doch einfach einmal aus. Der kleine Elefant bringt auch euch das Glück und nicht nur mit seinen Glücksgeheimnissen, die hier verraten werden.
In diesem Sinn wünsche ich euch gaaaanz viel Glücklichsein!