Bildquelle: Neptun Verlag
Der Tag, an dem die Buchstaben verschwanden
von Katinka Manzau-Feddern
28 Seiten
1. Aufl. 2025
ISBN: 9783858203878
Neptun Verlag
22,00€
Freut euch auf ein ganz außergewöhnlich schönes Bilderbuch, das nicht nur durch seine wundervolle Geschichte über Einzigartigkeit und Vielfalt besticht, sondern auch durch seine wundervollen, handgemachten Illustrationen im Collagen-Stil
für alle, die Geschichten lieben ab 3,5 Jahren
Vor einiger Zeit durften wir Katinka Manzau-Feddern s wundervolles Bilderbuch "Moyo und das Leuchten" kennenlernen und waren nicht nur begeistert von der Geschichte, sondern auch von den besonderen, besonders schönen und außergewöhnlichen Illustrationen im Collagen-Stil, die die Fantasie der Kinder beflügelte und sie selbst zu kleinen Papierkünstlern werden ließ.Nun hat sie ihr zweites Bilderbuch herausgebracht und was soll ich sagen, es ist wieder ein richtig großartiges Buch geworden.
Es ist eine fantasievolle, zauberhafte und auch poetische Geschichte von Einzigartigkeit und Vielfalt, die unser Leben so reich und bunt macht, wenn man erkennt, wie wertvoll Einzigartigkeit ist. Und natürlich hat sie es auch dieses Mal geschafft diese Einzigartigkeit und Vielfalt nicht nur über die Geschichte zu transportieren, sondern in Kombination mit ihren wundervollen Illustrationen, die so einzigartig und schön sind wie alles, was sie zu Papier bringt.
Doch nun zur Geschichte, von der ich gar nicht allzu viel verraten möchte, weil der Zauber und die Wirkung erst spürbar sind, wenn man ins Buch schaut und die Bilder auch auf sich wirken lassen kann.
"Lange Zeit lebten die Buchstaben des Alphabets zusammen in einem großen Baum". (Zitat)
Jeder Buchstabe war einzigartig. Es gab große und kleine, wie jeder weiß und jeder Buchstabe hatte seine ganz eigene Form. Taten sich einige zusammen entstanden schöne Wörter und so sehen wir nicht nur den ABC-Buchstabenbaum, sondern auch einen Baum, an dem auf Blättern die Buchstaben zusammenstanden und Wörter bildeten. Katinka Manzau-Feddern beschreibt dies natürlich noch viiiiel schöner, doch wie gesagt, zu viel möchte ich gar nicht verraten.
Eines Tages verändert sich das friedlich miteinander, was dazu führte, dass sich die Worte veränderten und es kam noch schlimmer, die Buchstaben wollten nichts mehr miteinander zu tun haben. Jeder Buchstabe verließ den Baum und zog seines Weges.
Es wurde still im Baum und still im Land. Einige Buchstaben versuchten doch wieder miteinander Wörter zu bilden, doch irgendwie gelang es ihnen nicht. Es kam eine Zeit des Vermissens, der Erkenntnis, dass einem die anderen fehlten.
Doch werden die Buchstaben es schaffen wieder zueinander zu finden?
Ohne zu viel vorwegzunehmen, ja, es gibt ein Happy End und mit dem Happy End wird klar: "Keiner ist besser als der andere und jeder einzelne wird gebraucht…" (Zitat)
Ohne zu viel vorwegzunehmen, ja, es gibt ein Happy End und mit dem Happy End wird klar: "Keiner ist besser als der andere und jeder einzelne wird gebraucht…" (Zitat)
Schau dir das Bild ganz genau an. Siehst du, für was für eine Botschaft sich die Buchstaben zusammengefunden haben? Erkennst du, was ihnen auf der Seele liegt ?
Katinka Manzau-Feddern erzählt so warmherzig, wunderbar beschreibend, dass man sofort Bilder in den Kopf bekommt, die die Bilder, die sie kreiert hat, wunderbar ergänzen können.
Sie erzählt von großen Buchstaben, die sich um die Kleinen kümmern und schafft so eine familiäre Vertrautheit, dass viele Kinder sagen, es geht in der Geschichte um eine Buchstabenfamilie. Egal ob Familie oder Freunde in dieser Baum-Gemeinschaft ist jeder einzigartig und gerade, weil das so ist, entsteht so eine bunte Vielfalt in der jeder, egal ob klein oder groß, dick oder dünn, rund oder eckig... seinen Platz hat. Ohneeinander würden keine Worte und somit auch keine Laute entstehen, die Welt wäre still.
Durch die Beschreibung, wie die Buchstaben sich umeinander kümmern entsteht bei den Kindern der leichte Eindruck einer Personifizierung. Die Buchstaben werden zu lebendigen Wesen und somit wird von den Kleinen schnell eine Verbindung zum eigenen Leben gezogen, was durchaus beabsichtigt ist.
Und so verstehen die Kinder zum einen, dass sie gut sind, so wie sie sind, dass sie sich nicht anpassen oder verbiegen müssen um irgendwo dazu zugehören und zum anderen, dass jeder mit seiner Einzigartigkeit die Welt erst bunt und schön macht. "Dann ist das doch so, dass es am schönsten und buntesten ist, wenn alle lieb zueinander sind und niemand ausgegrenzt wird". (O-Ton eines Kindes)
"Wenn wir in einer Gruppe sind und jeder etwas gut kann, kann man viele tolle Sachen machen, die man alleine nicht geschafft hätte". (O-Ton eines anderen Kindes)
Schnell gerieten die Kinder in Gespräche, in denen sie auch Beispiele dafür teilten, wo deutlich wurde, dass Vielfalt bereichert.
Wenn ein Buch solche Gespräche anstößt und ein Kind sogar zu einem anderen hingeht und sich entschuldigt, weil sie es nicht haben mitspielen lassen, dann sieht man wie wichtig Geschichten / Bilderbücher wie die von Katinka Manzau-Feddern sind.
Eigentlich könnte ich hier mit meiner Buchvorstellung enden, doch das mache ich natürlich nicht, denn was wäre ein Bilderbuch ohne Bilder. "Eigentlich ist das wie mit den kleinen und großen Buchstaben". (O-Ton eines Kindes)
Ja, Katinka Manzau-Feddern erzählt so wundervoll bildlich, dass sie uns schon Bilder in den Kopf malt, und dennoch sind es die Bilder, die uns im Bilderbuchalter / im Bilderbuchbereich erst so richtig intensiv die Geschichte miterleben und verstehen lassen. Etwas zu hören ist eine Sache, es auch zu sehen noch einmal ein intensiveres Erleben, das auch das Verstehen beeinflusste. Zudem erzählen Bilder oft Randgeschichten oder zeigen das große Ganze und bereichern so die Geschichte.
Genauso ist es auch hier. Zu sehen, wie die Buchstaben kunterbunt, friedlich zusammenleben, wie sie schöne Wörter bilden, ist ein ganz wundervolles Gefühl. Zu sehen, wie sie auseinandergehen, wie verzweifelt sie versuchen doch wieder zueinander zu finden und wie still es ist ohne die Gemeinschaft, können wir dank der ausdrucksvollen Illustrationen wirklich mitfühlen. Die Bilder lösen beim Betrachter Emotionen aus, die im weiteren Verlauf ein Nachdenken anstoßen und damit beginnt die Auseinandersetzung mit dem Thema an dessen Ende es in diesem Fall ein Happy End gibt und die Herzen höherschlagen lässt.
Bilder sind so ein wichtiger Bestandteil, damit Kinder verstehen können.
Doch hier ist es noch etwas anders, denn Katinka Manzau-Fedderns Bilder sind unabhängig von der Geschichte faszinierend und inspirierend.
"Das sieht aus, als wäre der Fuchs aus angemaltem Zeitungspapier ausgeschnitten." (O-Ton eines Kindes). Diese Äußerung ließ bei uns viele Kinder noch einmal genauer hinschauen. Und dann hörte man: "Guck mal, das Blatt ist auch so, und das auch und…“.
Plötzlich fiel ihnen ein, dass wir vor nicht allzu langer Zeit schon einmal ein Buch hatten mit solchem Zeitungspapier (oder Buchseiten) Bildern und das sie danach selbst Collagen gemacht hatten und sofort war wieder der Kreativmodus eingeschaltet. Und so entstanden dieses Mal unzählige Buchstabenbäume, die einen Buchstabenwald an der Wand bildeten.
"Ein Buchstabenbaum ist schön anzusehen. Ein Buchstabenbaum-Wald ist aber noch viiiiel schöner! Das ist doch fast wie bei den Buchstaben. Jeder ist einzigartig und zusammen bilden sie etwas Schönes. Schöne Wörter. Und bei uns ist es ein schöner Wald!" (O-Ton eines 5-jährigen Jungen)
Und damit verabschiede ich mich natürlich mit einer riesengroßen Herzensempfehlung.
Besorgt euch das Buch und lasst euch verzaubern von den Buchstaben, die Worte bilden, von den Worten die Sätze bilden, von den Sätzen, die diese schöne Geschichte bilden und von den Bildern in denen die Buchstaben, Wörter und Sätze, ja sogar die ganze Geschichte ihr Zuhause haben.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude mit dem Buch wie wir es haben.
Wie schön wäre es, wenn jeder in der Welt verstehen würde, das jeder einzelner wertvoll für das große Ganze ist.
Die Buchstaben in Katinka Manzau.-Feddern s Geschichte leben friedlich in einem Baum und bilden nicht nur schöne Wörter sondern auch eine schöne Gemeinschaft. Doch eines Tages ändert sich das und dann zieht jeder seines Weges. Allein. Aber bald schon merken einige, das es ziemlich still geworden ist. Sie versuchen Worte zu bilden doch scheitern.
Ohne zu viel zu verraten, es gibt ein Happy End, und so erleben sie und wir als Leser, das jeder einzelne wertvoll für die Gemeinschaft ist, denn nur in der Vielfalt der Einzigartigkeit liegt der Zauber des Schönen. Schön, nein wunderschön sind auch die Bilder im Collagen-Stil, die alles so wunderbar miterlebbar macht. Von hier gibt es eine riesengroße Herzensempfehlung für dieses großartige und wertvolle Bilderbuch.
"Ein Buchstabenbaum ist schön anzusehen. Ein Buchstabenbaum-Wald ist aber noch viiiiel schöner! Das ist doch fast wie bei den Buchstaben. Jeder ist einzigartig und zusammen bilden sie etwas Schönes. Schöne Wörter. Und bei uns ist es ein schöner Wald!" (O-Ton eines 5-jährigen Jungen)
Und damit verabschiede ich mich natürlich mit einer riesengroßen Herzensempfehlung.
Besorgt euch das Buch und lasst euch verzaubern von den Buchstaben, die Worte bilden, von den Worten die Sätze bilden, von den Sätzen, die diese schöne Geschichte bilden und von den Bildern in denen die Buchstaben, Wörter und Sätze, ja sogar die ganze Geschichte ihr Zuhause haben.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude mit dem Buch wie wir es haben.
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.
Wie schön wäre es, wenn jeder in der Welt verstehen würde, das jeder einzelner wertvoll für das große Ganze ist.
Die Buchstaben in Katinka Manzau.-Feddern s Geschichte leben friedlich in einem Baum und bilden nicht nur schöne Wörter sondern auch eine schöne Gemeinschaft. Doch eines Tages ändert sich das und dann zieht jeder seines Weges. Allein. Aber bald schon merken einige, das es ziemlich still geworden ist. Sie versuchen Worte zu bilden doch scheitern.
Ohne zu viel zu verraten, es gibt ein Happy End, und so erleben sie und wir als Leser, das jeder einzelne wertvoll für die Gemeinschaft ist, denn nur in der Vielfalt der Einzigartigkeit liegt der Zauber des Schönen. Schön, nein wunderschön sind auch die Bilder im Collagen-Stil, die alles so wunderbar miterlebbar macht. Von hier gibt es eine riesengroße Herzensempfehlung für dieses großartige und wertvolle Bilderbuch.

