Unsere Lieblingsbücher

Die Öblings kommen!

Bildquelle: Fischer Sauerländer Verlag
Die Öblings kommen!
von Oliver Weiss
32 Seiten
1. Aufl. 19. November 2025
ISBN: 978-3-7373-7369-2
Fischer Sauerländer Verlag
15,00€
Verwandtenbesuch hat sich angesagt, 
und was dann passiert, das könnt ihr euch 
in eueren kühnsten Träumen nicht vorstellen.
Freut euch auf eine herrlich turbulente, sehr amüsante Geschichte 
für die ganze Familie
und Kinder ab 3,5 Jahren
Bei Familie Schwein klingelt das Telefon.
Als die Mutter kurze Zeit später das Gespräch beendet hat, ruft sie:
"Die Öblings kommen!
(Zitat) und ist in Gedanken schon bei dem, was sie noch alles vorbereiten muss, bis der Besuch kommt.
Seht ihr wie entsetzt Mama Schwein drein schaut?
Doch wieso ist sie so entsetzt? 
Ist es, weil Besuch kommt, oder weil sie eigentlich gar nicht weiß wer die Öblings sind, die kommen möchten?

Als Leon seine Mama fragt, wer denn die Öblings sind, schaut sie erst etwas nachdenklich und ist sich dann sicher, es muss Verwandtschaft ihres Mannes sein, doch im Grunde hat sie auch gar keine Zeit darüber nachzudenken, denn es gibt wirklich noch viel zu erledigen. Wenn ihr jetzt denkt, sie fängt an zu Putzen, Kochen und backen, wie ihr es vielleicht machen würdet, der liegt nicht so ganz falsch, aber mit Fensterputzen, Staubsaugen, das Bad putzen etc. ist es hier nicht getan. Doch dazu später mehr.
 Schaut hier: Kennt ihr das?
Klar, wenn sich Besuch angekündigt hat wir schnell aufgeräumt, geputzt und gebacken.
Doch wenn man nicht weiß wer zu Besuch kommt und was der Besuch gerne mag, ist das noch einmal etwas ganz anderes, oder was meint ihr?

Als Lotti ihren Papa fragt, wer denn die Öblings seien, vermutet er, es sei Verwandtschaft seiner Frau.
Erinnert ihr euch noch, was Mama Schwein auf die Frage geantwortet hat?
Dann ahnt ihr wohl schon, dass niemand wirklich weiß, wer die Öblings überhaupt sind. Noch dazu kommt, dass Papa Schwein keinen Besuch mag. Er will lieber seine Ruhe haben. Nun aber muss er seiner Frau helfen, das Haus für den Besuch schick zu machen und dabei stehen sie immer wieder vor neuen Fragen. Da keiner weiß, wer die Öblings sind, wissen sie auch nicht genau, wie sie ihnen eine heimelige Atmosphäre schaffen können.
Was mag der Besuch gerne essen? Da man es nicht weiß wird gleich von jedem etwas vorbereitet.
So weit, so gut, doch ihr glaubt nicht auf was für Ideen die Familie noch kommt.
Man erinnert sich an den Besuch von Herrn Giraff, der nicht durch die Tür passte, das war nicht so schön. Am Ende gab es nur eine Lösung…. Nur wie groß sind die Öblings und wie viele kommen eigentlich? Die Familie möchte auf alles vorbereitet sein und so wird nicht nur die Tür vergrößert, sondern auch noch das Dach verlängert und neue Sitzgelegenheiten in unterschiedlichen Formen und Größen nebst Tischen und .... gekauft, man weiß ja schließlich nicht, was die Öblings bevorzugen. Wieder daheim werden noch weitere Toiletten und Waschbecken installiert damit niemand warten muss, wenn mehrere gleichzeitig das stille Örtchen aufsuchen möchten, und selbstverständlich muss auch noch gestrichen werden. Nur welche Farben mögen die Öblings wohl?
Was für ein Aufwand. Da fährt Papa Schwein mit seinen Kleinen extra noch ins Möbelhaus um neue Sitzgelegenheiten und Tische zu kaufen. Aber die Drei schein echt viel Spaß dabei zu haben.
Ob der Papa später genauso viel Spaß beim Toiletten montieren hat?

Ich sage euch, wenn ihr dem wilden Aktionismus der Familie Schwein folgt, wird euch ganz schwindelig von den immer neuen Einfällen, die in Windeseile umgesetzt werden. Man schwankt zwischen Lachkrampf und "Oh Gott! Oh Gott" So lustig und verrückt ist die Geschichte, die im Grunde aber nur sehr überspitz das widerspiegelt was in vielen Familien passiert, wenn sich Besuch angesagt hat.
Bleibt nur die Frage: "Wer sind denn nun die Öblings, und wie sehen sie aus?"
Ja und dann endlich ist es so weit, es klingelt die Familie rennt aufgeregt zur Tür.
Du möchtest wissen, wer oder was die Öblings sind?
Na, dann....
Normalerweise würde ich jetzt sagen:" Na dann, besorgt euch das Buch und schaut selbst". Doch das mache ich dieses Mal nicht, denn ihr werdet keine Antwort finden. Das Buch endet mit dem Blick auf die zur Tür rennende Familie und dem dazugehörigen Geschichtenpart die Mutter öffnet die Tür und:
"Die Öblings lachen:
"Da sind wir ja!" und alle fallen sich vor Freude in die Arme." (Zitat)
Ich sehe euere?????
Die hatten wir auch, doch die Kinder waren pfiffig und haben sich schnell den Stift und Papier geholt und ihre Oblings gemalt.
Die älteren Kinder sagten so etwas wie: "Sooo cool, da kann sich jeder selbst etwas ausdenken!" Es gab aber auch Kinder, die sagten: "Das ist aber ein doofes Ende, das verstehe ich nicht!"
Auch wir Erwachsenen waren erst etwas irritiert, überlegten, ob wir falsch gelesen oder etwas überlesen hatten. Einer vermutete sogar, dass eine Seite im Buch fehlte. Doch schnell wurde klar so verrückt und fantasievoll, wie die Geschichte ist natürlich auch das Ende und das kann sich jeder selbst ausdenken.
Wie würden euere Öblings aussehen?
Mit diesem Ende fordert
Oliver Weiss seine Leser geradezu auf es ihm gleichzutun und zu Papier und Stift zu greifen, um die Öblings sichtbar werden zu lassen. Wie einfach und kreativ man das machen kann, zeigen seine Bilder und Figuren. Da hat Mutter Schwein ein Oberteil an, das aussieht, wie ein Schnittmuster, während eines der Kinder ein Shirt mit Landkarte trägt. Die Bilder spiegeln nicht nur das turbulente Treiben, sondern auch den kreativen wilden Mustermix im Collegetechnik. Es ist ein herrliches Durcheinander, das gar kein Durcheinander ist, wenn man genau hinschaut.
Die Kinder haben sehr viel Spaß daran herauszutüfteln, was gezeichnet, was realistisch vielleicht von einem Foto oder einer Zeitung herausgeschnitten und was aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist.
Sie nehmen einen mit in den Handlungsverlauf, vermitteln ganz viel mehr, als die erzählende Geschichte und gleichzeitig unterstützen und verstärken die Bilder die Lebhaftigkeit in dem wilden Aktionismus, den die Familie an den Tag legt, um das Haus für den Besuch der Öblings "schön" zu machen.
Die Bilder, die Oliver Weiss so geschaffen hat, sind "der Hit" (O-Ton eines Kindes).
Hier wartet wirklich sehr, sehr unterhaltsamer Lesespaß darauf entdeckt zu werden und mit Sicherheit haben nicht nur die Kinder kichermäßigen Ober-Lesespaß. Oliver Weiss erzählt so herrlich nach- und mitfühlbar, so hinreißend, realistisch-fiktiv und mit einer solch fantastischen Dynamik, dass man nicht nur immerfort gespannt ist, auf das, was wohl als Nächstes kommen mag, sondern man geradezu angesteckt wird zu spekulieren und sich letztendlich auch ein endgültiges Ende auszudenken.
Und eines ist klar, wenn sich bei euch das nächste Mal Besuch ankündigt, werdet ihr bestimmt an diese Geschichte zurückdenken und vielleicht ein klein wenig gelassener an die Vorbereitungen gehen, denn dieser wilde Aktionismus, den Familie Schwein da an den Tag legt, ist doch wirklich nicht nötig, oder vielleicht doch?
Bestimmt wird das in vielen Familien der running Gage.
Ich höre schon die Kinder, wenn sie mitbekommen, dass Besuch kommt.
"Wir müssen schnell ins Möbelhaus und neue Stühle und … kaufen!"
"Wir müssen schnell zum Baumarkt, um Farbe zu kaufen! Wer streicht das Wohnzimmer, wer das Gästezimmer?"
Und überhaupt, die Tür ist zu klein, es gibt zu wenig Toiletten und...!"
In diesem Sinne, viel Spaß beim Heimwerken und Hausumbau!
Oder seid ihr nach dieser Geschichte Team Papa Schwein, der keinen Besuch mag und nur seine Ruhe möchte?
Dann haben die Kinder einen Tipp für euch!
"Am besten man sagt, dass man gerade einen Wasserrohrbruch im Haus hat und lädt sich beim Anrufer ein!"
In diesem Sinne wünsche ich euch genauso viel (und noch viel, viel mehr!) Lesespaß, wie wir ihn hatten und haben.
                                                                                                                                                                       
Kurz und knapp
Ihr sucht ein Buch so richtig zum Schmunzeln und Lachen?
Einen echten Lesespaß, bei dem auch die Erwachsenaugen Tränen lachen?
Dann müsst ihr euch das Bilderbuch von Oliver Weiss ansehen.
Bei Familie Schwein hat sich Verwandtenbesuch angekündigt, was ja erst einmal kein Problem ist. Wie bei so vielen von uns beginnt die Familie im wilden Aktionismus aufzuräumen, zu putzen, zu kochen und backen. Dabei kommt immer wieder die Frage auf, wer sind eigentlich die Öblinge, die sich angekündigt haben. Die Mutter vermutet, es ist Verwandtschaft des Vaters, während der Vater vermutet, dass es Verwandtschaft seiner Frau ist. Es stellt sich heraus, niemand weiß, wer denn da kommen wird.
Die Familie möchte es dem Besuch heimelig machen und da sie nun nicht wissen, ob die Öbline groß oder klein, dick oder dünn sind und wie viele kommen, geraten die Besuchsvorbereitungen für unsere Verhältnisse etwas außer Kontrolle. Es ist unglaublich lustig mit anzusehen, was Familie Schwein alles anstellt. Da wir die Tür vergrößert für den Fall, dass die Öblinge sehr groß sind, es wird....
Ach nein, das entdeckt ihr am besten selbst.
Oliver Weiss Geschichte ist herrlich verrückt, turbulent und soooo viel mehr.
Aber nicht nur die Geschichte ist supertoll und lustig, auch die Kombination von toll arrangierten lebendigen Bildern im Collagestil und erzählender Geschichte ist spektakulär. Spektakulär wie auch das Ende, euch bestimmt sehr überrascht!
Freut euch also auf ein suuupertolles Bilderbuch für die ganze Familie, bei der euere Lachmuskeln strapaziert werden und ihr Erwachsenen euch bestimmt sehr viel wiederfindet.