Unsere Lieblingsbücher

Henri und Henriette – Streiten verboten!

Bildquelle: Thienemann Verlag
Henri und Henriette (6)
Streiten verboten!
von Cee Neudert
illustriert von Christine Hansen
32 Seiten
ISBN: 978-3-522-46255-6
Thienemann Verlag
15,00

"STREITEN erlaubt, aber nur mit VERSÖHNUNG!" (Zitat)

Auf euch wartet eine sehr amüsante Geschichte
über das Streiten, Schlichten und Vertragen
Für alle, die Geschichten lieben ab 3 Jahren
Dies ist nun schon die 6 Geschichte von Henri und Henriette, die gemeinsam mit ihrer Kinderschar und vielen anderen Tieren auf einem Bauernhof leben. Eigentlich geht es dort immer sehr friedlich zu, was nicht gleichbedeutend mit langweilig ist, ganz im Gegenteil, es ist immer sehr viel los auf dem kleinen Bauernhof. Hahn Henri hat allerhand damit zu tun, seine Kinder zu beaufsichtigen, was an diesem Tag sehr herausfordernd wird, weil sich gleich drei seiner Kleinen um eine Schippe streiten und gar nicht einsehen kleinbeizugeben. Da nützt auch Henris: "Bei uns wird nicht gestritten!" (Zitat) Zuruf nichts. Sie sehen es nicht ein, sich zu einigen und merken dann auch noch kess an, dass doch alle auf dem Hof streiten. Die Kühe streiten sich um das saftigste, grünste Gras, bei den Schafen wird wegen Frisuren gestritten, die Enten können sich nicht auf Spielregeln beim Spielen einigen und ... Henri kann es kaum glauben- irgendwie schein an diesem Tag wirklich jeder zu streiten. Das kann Henri allerdings nicht hinnehmen und ernennt sich kurzerhand zum Streitschlichter. Mit Warnweste und Trillerpfeife macht er sich ans Werk und verkündet überall, wo gestritten wird, das Streiten auf dem Hof verboten ist. Ob das eine gute Idee ist.
Nun, ich möchte nicht zu viel verraten, nur so viel, seine Versuche, Streit zu verbieten und Streits zu schlichten sind wenig erfolgreich oder besser gesagt gar nicht nötig, denn irgendwie sind alle von Henris Einmischung genervt und sehr wohl in der Lage, ihre Konflikte selbst zu lösen, was Henri wiederum nicht so bewusst wahrnimmt, ist er doch viel zu sehr in seinem Ordnungshüter-Modus. Schnell wird ihm klar, es ist gaanz schön anstrengend, überall für Frieden zu sorgen, zumal niemand seine Hilfe möchte.
Er muss einsehen, dass man manchmal auch streiten muss, es ist nur wichtig, sich auch wieder zu vertragen. Doch diese Einsicht kommt für ihn etwas zu spät. Er ist von alledem so genervt und erschöpft, dass er selbst das Streiten anfängt.
Während alle anderen sich schon längst wieder vertragen haben.
Was für ein Tag! Da wollte Henri "so dringend, dass niemand mehr streitet."
(Zitat) und am Ende streitet er selbst
Ihr möchtet wissen on Henri es selbst schafft, den Streit beizulegen oder selbst einen Streitschlichter braucht?
Ja, dann schaut ins Buch und entdeckt diese unglaubliche Geschichte über das Streiten selbst.
Am Ende hat nicht nur Henri etwas gelernt, sondern jeder, der der Geschichte gefolgt ist.
"Streiten erlaubt, aber nur mit VERSÖHNUNG!"
(Zitat)
Schon lange sind die kunterbunten, lustigen und immer sehr ereignisreichen, aber auch gefühlvollen Geschichten rund um Henri und Henriette nicht mehr aus den Kinderzimmern und Vorlesestunden wegzudenken, denn jedes einzelne Buch ist nicht nur ein wahrer Leseschatz, sondern einfach ein riesengroßer (Vor-) Lesespaß. Cee Neudert greift in ihren Geschichten Themen auf, die sehr nah an der Erfahrungswelt der Kinder sind und vermittelt über ihre Bücher Botschaften, die Kinder wie von selbst verinnerlichen. Genauso ist es auch dieses Mal. Das Thema Streiten gehört zu den Alltagsthemen. Hier erleben sie, das Streiten zum Leben dazugehört und auch gar nicht schlimm ist. Wichtig ist nur, dass man sich auch wieder verträgt, auch wenn das Vertragen manchmal gar nicht so leicht ist. Auch Vertragen will gelernt sein und bedarf zuweilen Mut, über den eigenen Schatten zu springen und einen Fehler einzugestehen. Christiane Hansen entführt ihre Leser auch dieses Mal in die kunterbunte, liebenswerte Bauernhofwelt und spiegelt nicht nur das Geschehen, sondern erzählt auch ganz, ganz viele kleine, oftmals sehr witzig Randgeschichten, die die Kinder selbst entdecken, interpretieren, kommentieren und erzählen können.
Auch wenn es keine Wimmelbilder sind, wuselig geht es hier trotzdem zu. Es macht unglaublich viel Spaß, das bunte Treiben zu beobachten, das Christiane Hansen mit sehr viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt hat. Jede Figur ist ein Individuum für sich und hat einen eigenen (oft auch eigenwilligen) Charakter. Situationskomik und Mienenspiele lassen uns immerfort schmunzeln und nicht selten verbinden sich die Kinder mit einer Figur, zu der sie sich besonders hingezogen fühlen. Hahn Henri, der ein großes Herz hat, aber oft über das Ziel herausschießt, spielt hier gewiss eine Sonderrolle. So ganz ernst nimmt ihn wohl niemand und ihm passieren immer unfreiwillig die komischsten Dinge, was uns sehr, sehr schmunzeln lässt.
Während Kinder das große Ganze erleben, sind es oft die Eltern, die die Henri und Henriette Geschichten wegen Hahn Henri so gerne vorlesen. Es ist ein wenig, als könne man damit auch mal über sich selbst lachen. Ihr könnt gewiss sein, Cee Neudert ist ihrem Erzählstil treu geblieben und verführt, so klein und groß mitzulachen und das selbst beim Thema Streit. Von hier gibt es eine gaanz, ganz große Herzensempfehlung.

p.s. Ihr müsst die 5 vorangegangenen Geschichten nicht kennen, um den Einstig in die 6. Geschichte zu finden. Alles, was ihr an Informationen benötigt, kommt ihr zu Beginn.
Aber seid sicher, egal, mit welchem Buch ihr beginnt, ihr werdet dem Henri und Henriette-Fieber nicht entkommen. Lesessucht vorprogrammiert.

Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.
Mehr von Henri und Henriette

Bildquelle: Thienemann Esslinger Verlag
Henri und Henriette (5)
Wir sind doch keine Angsthasen!
von Ce Neudert
illustriert von Christiane Hansen
32 Seiten
1. Aufl. 27. Juli 2024
ISBN: 978-3-522-46061-3
Thienemann Esslinger Verlag
15,00€
Eine höchst amüsante Geschichte über eine Monstergeschichte und Monstern, die gar keine sind, vom Fürchten und es nicht zugeben wollen, vom Herbst und Erntedank und vom Mond, der leuchtet und vieles etwas anders erscheinen lässt
Für Kinder ab 3 Jahren

Bildquelle: Thienemann Verlag
Henri und Henriette (4)
Die Eier sind weg!
von Cee Neudert
illustriert von Christiane Hansen
32 Seiten
1. Aufl. 27. Januar 2023
ISBN: 978-3-522-46022-4
Thienemann Verlag
15,00€
für Kinder ab ca. 3 Jahren
Auf euch wartet eine kunterbunte Frühlings-Bauernhof-Oster-Detektiv-Such- und Entdeckergeschichte.
Witzig, ereignisreich, mit viel Miteinander, Frühlingserwachen und guter Laune.
Kurz ein absoluter Lesespaß
Bildquelle: Thienemann Esslinger Verlag
Henri und Henriette (3)
fahren in die Ferien
von Ce Neudert
illustriert von Christiane Hansen
32 Seiten
1. Aufl. 23. Februar 2021
ISBN: 978-3-522-45954-9
Thienemann Esslinger
15,00€


Bildquelle: Thienemann Verlag
Henri und Henriette (2)
feiern Weihnachten
von Cee Neudert
mit Bildern von Christiane Hansen
32 Seiten
1. Aufl. 07.Oktober 2019
ISBN: 978-3-522 -45913-6
Thienemann Verlag
15,00€
Bildquelle: Thienemann Verlag
Wie Henri Henriette fand (1)
von Cee Neudert
mit Bildern von Christiane Hansen
32 Seiten
1. Aufl. 16. Januar 2018
ISBN: 978-3-522 -45886-3
Thienemann Verlag
15,00€