Buchvorstellung in einfachen Worten - leichter Sprache-
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen.
Seit Anfang November 2025 gibt es auf der Startseite des Blogs vereinzelt vor dem Bild des Buches, das vorgestellt wird, das Bild unseres vorlesenden Lesedrachen Kunibert.
In Zukunft wird Kunibert öfter zu sehen sein.
Und zwar immer dann, wenn es zum Buch nicht nur ein kleines bildliches Video gibt, sondern auch ein langes Video mit einer Buchvorstellung in einfach gehaltener Sprache.
Jetzt fragst du dich vielleicht, wieso?
Und wenn du dir eines der Videos angesehen hast und dich wunderst, wieso das Video so lang ist und es dich vielleicht nicht so anspricht, dann liegt das vielleicht daran, dass du nicht zur Zielgruppe dieses Formats gehörst.
Dieses Format ist Teil eines Pilot-Projektes.
Es ist noch nicht perfekt. Befindet sich noch in den Kinderschuhen.
Doch ich hoffe im Laufe der ersten Hälfte 2026 einen Weg gefunden zu haben, der für alle Beteiligten passt.
Also habt bitte ein wenig Geduld mit mir.
Du bist neugierig geworden und möchtest wissen, was hinter dem Projekt steckt?
Hier die Erklärung:
Ich bin vor einiger Zeit von einigen Einrichtungen angesprochen worden, die junge Menschen mit Beeinträchtigungen (darunter auch mit Trisomie 21 -Downsyndrom) die Möglichkeit geben, eine Ausbildung zum Kinderpfleger / zur Kinderpflegerin zu machen.
Zum Ausbildungsinhalt gehört (bei denen die gerne lesen /vorlesen) unter anderem auch das "richtige" Vorlesen und zum Vorlesen auch die Auswahl der Bücher, die vorgelesen werden wollen. Ich sage bewusst "wollen" und nicht sollen, denn die Bücher wollen vorgelesen werden und suchen erst einmal jemanden, der auf sie aufmerksam macht, damit sie gefunden, ausgesucht und vorgelesen werden.
Die angehenden Kinderpfleger:innen sollen also nicht nur vorlesen, sondern sich ganz gezielt informieren, orientieren, Bücher erst in die Auswahl und dann in die engere Wahl nehmen, sich, wenn möglich in einer Buchhandlung oder Bücherei informieren und ein Bild vom realen Buch machen, bevor sie es (vielleicht sogar themenbezogen) den Kindern vorlesen und anschließend mit ihnen über das Buch sprechen oder etwas aufgreifen und dazu kreativ mit den Kindern arbeiten. z.B. Entwicklung von Rollenspielen oder Bastelaktionen.
Darüber hinaus sollen sie herangeführt werden eigenständig kleine Aktionen zu gestalten, bei denen Eltern mehr über die aktuell gelesenen Bilderbücher und / oder über neue empfehlenswerte Bilderbücher informiert werden.
Viele nutzen den Blog der Kinderbuchkiste bereits als Informationsquelle, wobei einige mit dem vielen Text und den ausführlichen Erklärungen oft überfordert sind, weil es einfach zu viel an Inhalt ist.
Sie lesen in der Regel nur das "kurz und knapp" und schauen sich die Bilder an, um dann zu entscheiden, ob ein Buch in die Auswahl kommt.
Zukünftig sollen sie über das Video in leicht verständlicher, einfacher Sprache nicht nur etwas über den Inhalt der Geschichte erfahren, sondern auch über Besonderheiten informiert werden und im besten Fall auch noch einige Hinweise zu Förderschwerpunkten und Möglichkeiten zu Gesprächen oder kreativen Möglichkeiten bekommen.
Da dies alles oft den zeitlichen Rahmen eines Videos sprengen würde, wird es ergänzend eine kleine visuelle Box geben, in der Förderschwerpunkte und wichtige Merkmale des Buches, wie z.B. das Thema noch einmal kurz aufgelistet sind.
Die Kombination aus Liste und Video dürfte dann die Hilfestellung bilden, die den angehenden Kinderpfleger:innen gute Unterstützung liefert.
Es wird nicht zu jeder Buchvorstellung ein Video geben können aber zumindest zu den Büchern, die uns besonders am Herzen liegen, oder die unseren Lesekindern besonders gut gefallen haben.
Die angehenden Kinderpfleger:innen sollen also nicht nur vorlesen, sondern sich ganz gezielt informieren, orientieren, Bücher erst in die Auswahl und dann in die engere Wahl nehmen, sich, wenn möglich in einer Buchhandlung oder Bücherei informieren und ein Bild vom realen Buch machen, bevor sie es (vielleicht sogar themenbezogen) den Kindern vorlesen und anschließend mit ihnen über das Buch sprechen oder etwas aufgreifen und dazu kreativ mit den Kindern arbeiten. z.B. Entwicklung von Rollenspielen oder Bastelaktionen.
Darüber hinaus sollen sie herangeführt werden eigenständig kleine Aktionen zu gestalten, bei denen Eltern mehr über die aktuell gelesenen Bilderbücher und / oder über neue empfehlenswerte Bilderbücher informiert werden.
Viele nutzen den Blog der Kinderbuchkiste bereits als Informationsquelle, wobei einige mit dem vielen Text und den ausführlichen Erklärungen oft überfordert sind, weil es einfach zu viel an Inhalt ist.
Sie lesen in der Regel nur das "kurz und knapp" und schauen sich die Bilder an, um dann zu entscheiden, ob ein Buch in die Auswahl kommt.
Zukünftig sollen sie über das Video in leicht verständlicher, einfacher Sprache nicht nur etwas über den Inhalt der Geschichte erfahren, sondern auch über Besonderheiten informiert werden und im besten Fall auch noch einige Hinweise zu Förderschwerpunkten und Möglichkeiten zu Gesprächen oder kreativen Möglichkeiten bekommen.
Da dies alles oft den zeitlichen Rahmen eines Videos sprengen würde, wird es ergänzend eine kleine visuelle Box geben, in der Förderschwerpunkte und wichtige Merkmale des Buches, wie z.B. das Thema noch einmal kurz aufgelistet sind.
Die Kombination aus Liste und Video dürfte dann die Hilfestellung bilden, die den angehenden Kinderpfleger:innen gute Unterstützung liefert.
Es wird nicht zu jeder Buchvorstellung ein Video geben können aber zumindest zu den Büchern, die uns besonders am Herzen liegen, oder die unseren Lesekindern besonders gut gefallen haben.