Unsere Lieblingsbücher

Tilly –Jeder Tag ein Abenteuer

Bildquelle: Annette Betz Verlag
Tilly
Jeder Tag ein Abenteuer
von Stephanie Grawgin
übersetzt von Karolin Viseneber
48 Seiten
1. Aufl. 13. August 2025
ISBN:978-3-219-12088-2k
Annette Betz Ueberreuter Verlag
16,00€

Igel, Erdbeeren und ganz viel Liebe.
Jeder Tag ist ein neues (Alltags-)Abenteuer
10 kurze kuschelig-warmherzige, amüsante Vorlesegeschichten,
die immer mit einem großen Schmunzler enden
Ob zum Ausklang des Tages oder einfach für ein paar Minuten Ruhe-Auszeit,
die kleinen Geschichten passen immer
Für Kinder ab 3 Jahren
Vorab:
Achtung, die liebevollen, amüsanten kleinen Geschichten machen absolut süchtig!

Auf den ersten Blick mögen die Geschichten von Tilly und ihrer Großmutter banal und kurz erscheinen, doch ihr werdet es erleben, sie sind absolut perfekt, denn sie haben einen ganz besonderen Zauber und Charme, dem man ganz schnell erliegt und das auch als Erwachsener. Nach jeder Geschichte wächst die Neugier auf die nächste.
Tilly und ihre Großmutter sind ein tolles Team, was nicht heißt, dass sie alles gemeinsam machen. Manchmal geht Tilly auch allein ihres Weges.
Eigentlich wollt Tilly dir eine kleine Gespenstergeschichte erzählen und ihre Oma eine über riesige Erdbeere, doch da sie sich nicht entscheiden können, welche sie erzählen wollen, haben sie die Autorin / Erzählerin gebeten, ein paar kleine Geschichten zu erzählen, was die natürlich nur allzu gerne macht. Sie erzählt aber nicht einfach so Geschichten, sondern welche von Tilly und ihrer Oma. Und was soll ich sagen, über die beiden und ihrer Erlebnisse könnte man bestimmt 1001 Geschichten erzählen. Leider sind es nur 10. Leider sage ich, weil jede einzelne süchtig nach mehr macht. Da hören wir von Tillys Lieblingsdecke, die ihre Oma ihr zur Geburt geschenkt hat. Wunderbar warm und weich und einem herrlichen Geruch nach Zimt und Kätzchen. Tilly liebte es, sich in die Decke einzukuscheln und nahm sie überall mit hin. Mit der Zeit machte die Decke viel mit, musste des Öfteren gewaschen werden und wurde dabei immer kleiner und kleiner. Jetzt könnte man meinen, Tilly wäre darüber sehr traurig, doch dem ist nicht so, denn (Achtung, jetzt kommt der Schmunzelmomente!) jetzt hat sie ein Halstuch, das sie immer und überall trägt. Ich habe euch diese erste Geschichte so ausführlich erzählt, um euch ein Gefühl dafür zu geben, wie unspektakulär spektakulär sie sind und wie nah sie teilweise an der Erfahrungswelt der Kinder sind, was eben dann dazu führt, dass man schnell schmunzeln muss, weil man die Situationen nur zu genau aus eigener ähnlicher Erfahrung kennt.
Schnell entwickeln die Kinder eine Art Hitliste für ihre Lieblingsgeschichte(n) von den Geschichten. Einer, die bei uns ganz weit oben ist, ist die vom kleinen Gespenst. An dem Tag hat sich Tilly als Gespenst verkleidet und will eigentlich ihre Oma erschrecken. Damit das auch klappt, übt sie erst einmal. Armer Briefträger, armer Ben Tilly ist ein wirklich gutes Gespenst und ihr BUH klingt gruselig. Doch irgendwie kommt die Oma an diesem Tag nicht aus dem Haus. Tilly wartet und wartet und ... Wenn du wissen willst, ob Tilly ihre Oma noch erschreckt, oder wieso die Oma das Haus an diesem Tag nicht verlassen hat, dann schau ins Buch und schmunzle mit.
Und dann lernst du auch die 8 weiteren tollen Geschichten kennen. Jede ist warmherzig, gefühlvoll, mit- und nachfühlbar und immer am Ende zum Schmunzeln. Geschichten über einen Pflanzenkauf, einen alten großen Karton vom Schaukeln und Fliegen, aber auch mal von schlechter Laune oder einem Pullover, der ....
Ach nein, genug verraten. Jede Geschichte wird mit ganz vielen kleinen und größeren Bildern erzählt, die so lebendig und ereignisreich sind wie die Geschichten. Es ist ein wirklich perfektes Zusammenspiel von erzählenden Informationen und erzählenden Bildern, bei dem die Bildsprache viel mehr erleben lässt als die Geschichte preisgibt. Gerade bei vielen kleinen Bildsequenzen, die aufeinanderfolgen, hat man zuweilen das Gefühl, die Figuren bewegen sich. Alles ist so liebevoll gezeichnet. Jedes Bild ist für sich schon zauberhaft, doch im Kontext noch einmal schöner, noch lebendiger, noch erzählender.
Es macht so viel Spaß in jede der kleinen Geschichten einzutauchen.
Dies ist eines der Bücher, die die Kinder sich auch allein holen, um sie in Ruhe anzuschauen und sogar ihren Stofftieren, Puppen & Co "vorzulesen". Jedes Bild ist für sich schon zauberhaft, doch im Kontext noch einmal schöner, noch lebendiger, noch erzählender.
Es macht so viel Spaß in jede der kleinen Geschichten einzutauchen.
Dies ist eines der Bücher, die die Kinder sich auch allein holen, um sie in Ruhe anzuschauen und sogar ihren Stofftieren, Puppen & Co "vorzulesen". Ihr könnte jede Geschichte ganz unabhängig voneinander vorlesen.
Ob ihr eine, zwei, mehrere oder gar alle auf einmal vorlest, das bleibt euch überlassen, aber ich sagte es ja bereits, es ist schwer aufzuhören. Die Neugier auf das, was kommt, wird von Geschichte zu Geschichte größer.
Sie sind einfach "traumschön" (O-Ton eines Kindes).

In diesem Sinn wünsche ich euch genauso viel herzenswarme Lesemomente und Lesespaß, wie wir sie haben.