Unsere Lieblingsbücher

Wir Eierlöcher ... und die wilde Jagd nach unserem Kaninchen!

 

Bildquelle: Fischer Sauerländer Verlag
Wir Eierlöcher (2)
und die Wilde Jagd nach
unserem Kaninchen!
Von Katalina Brause
illustriert von Jutta Wetzel
32 Seiten
1. Aufl. 29.Oktober 2025
ISBN: 978-3-7373-7331-9
Fischer Sauerländer Verlag
15,00€
Freut euch auf eine lustige, frech-fröhliche Kinder-Gang (Spielplatz-Gang) -Geschichte mit sehr individuellen Charakteren, die sich unerschrocken, detektivisch auf die Suche nach einem verschwundenen Kaninchenbaby begeben und dabei so allerlei "gruselige" Gedanken haben.
-Eine Mitfieber-Schmunzelgeschichte-
Für Kinder ab 4 Jahren

Darf ich vorstellen! Das ist die Eierloch-Gang

...Und um dieses kleine niedliche Wesen rechts geht es in dieser Geschichte.

Vielleicht kennt ihr ja schon die erste Geschichte von den Eierlöchern, in denen die Kleinen auf frech witzige Weise, die Großen in die Schranken gewiesen haben und mutig, wenngleich auch mit viel Kniegeschlotter ihren Platz in der Nestschaukel verteidigt haben.
Nun sind sie zurück, und lassen uns wieder ein wenig an ihrem "Alltag", der gar nicht alltäglich ist teilhaben.
Und dieses Mal geht es um einen ganz gemeinen (Baby-)Kaninchen Dieb, oder waren vielleicht mehre, oder steckt was ganz anderes, vielleicht banales, hinter dem Verschwinden des keinen Kaninchen, dass im Stall vor Tante Ranguuns Laden neuerdings zu sehen sein soll?
Zumindest bei der Spielplatz-Gang herrscht große Aufregung als Omar die Neuigkeit verkündet, dass es dort ein Kaninchenbaby gibt. Schnell machen sich alle auf den Weg, um klein Flecki kennenzulernen, doch als sie ankommen, ist der Stall leer. Kein Fleck weit und breit.
Die Kinder suchen die ganze Gegend, samt Tante Ranguuns Laden ab, aber es gibt keine Spur von dem Kleinen. Hat ihn vielleicht der Fuchs geholt? Wenn er Gänse klaut, wie im Lied, das sie im Kindergarten singen, meint Lenni, dann könnte es doch auch sein das...... 
Doch dann nimmt das Mutmaßen ein jähes Ende und ein wirklich schrecklicher Gedanke macht sich breit, denn da fährt doch tatsächlich der schrecklichen Gurke an ihnen vorbei, der vor kurzem noch von Kaninchenbraten gesprochen hat. Und jetzt hat er eine Tasche voll Einkäufe auf dem Rücken.
Sofort steht fest, Omar, Lenni, Frieda, Fee, Da-Da und Hund Hört-Nich, also alle Mitglieder der Spielplatz-Gang müssen hinterher, um Gurke von seinem schrecklichen Vorhaben abzubringen.
"Die Eierlöcher sind superschnell.
Schneller als Blitz und Donner und als ein Flugzeug, ein Puma, ein fliegender Teppich, Superman und ein Rennauto zusammen.
Lenni hat sogar seinen roten Turboknopf angemacht!"
(Zitat)
Ob sie es schaffen, werden Gurken zu stoppen und ist es wirklich wahr, dass Gurke das Kaninchen hat und es braten möchte?
Das verrate ich natürlich noch nicht, aber so viel sei gesagt, es ist nicht immer so wie es scheint und manchmal …. . Ach, nein!
Mehr sage ich nicht. Oder sollte ich euch noch einen kleinen Tipp geben?
Klein Da-Da liebt Schokolade und davon findet sie reichlich auf dem Weg.
Ob das etwas mit Fleckis Verschwinden zu tun hat? Hat Flecki vielleicht Schokolade aus Tante Ranguns Laden gemopst und hat sich damit futternderweise aus dem Staub gemacht?
Freut euch auf eine wirklich frech-witzige, superturbulente, spannende Geschichte in der detektivisches Abenteuer und überschäumende Fantasie eine große Rolle spielen.
Wieder lässt Katalina Brause ihren Ich-Erzähler Omar, der Teil der Spielplatzgäääng ist erzählen, was der Geschichte seinen eigenen Charakter gibt, denn Omar lässt uns nicht nur am Geschehen teilhaben, sondern kommentiert auf seine höchst eigene Art, die mal von Coolness, mal von für ihn etwas peinlicher Ängstlichkeit, aber immer auch von Empathie geprägt ist.
Das Schöne an der Geschichte sind vor allem auch die ganz unterschiedlichen Gangmitglieder. Jeder bekommt im Laufe der Handlung seinen kleinen großen Auftritt, wo wir mehr über sie erfahren. Selbst Hund "Hört-Nich“ kommt dabei nicht zu kurz.
Aber auch der Humor spielt hier eine große Rolle. Wir Leser, die das große Ganze überblicken, können über nahezu alles schmunzeln und vor allem auch mitfiebern, mitzittern. Wobei ich ganz deutlich sagen möchte, wenn wir über die Kinder schmunzeln, ist das kein Auslachen.
Wieso ich das so betone, hat seinen Grund, denn ich bin schon beim ersten Buch von einem Kind gefragt worden, ob es in Ordnung sein, dass es über das Geschehen und somit das Verhalten oder die Kommentare der Kinder lacht, weil man ja nicht über andere lachen soll.
Hier ist schmunzeln aber Programm, es ist ein Schmunzeln aus Mitfiebern und kein Auslachen!!
Schmunzeln ist hier wirklich Programm, denn auch Jutta Wetzels Zeichnungen laden immerfort dazu ein. Besonders die herrlichen Mienenspiele der Figuren sind soooo großartig.
Zudem ist es ihr wieder einmal wunderbar gelungen die Dynamik der Handlung in den Bildern sichtbar zu machen, sodass man wirklich das Gefühl hat mit den Kindern loszulaufen, sich zu verstecken oder....
Und natürlich wird über die Illustrationen auch die Vielfalt sichtbar. Hier ist jeder einzigartig und darf genauso sein. Es ist so schön den bunt gemischten "Haufen" inklusive Hund auf ihrem "Abenteuer" zu erleben und zu sehen, wie selbst die Jüngste von den anderen mitgenommen wird und Lenni, der im Rollstuhl sitzt ein wichtiger Teil der Gang ist.
Die anderen haben Dreirad und Roller und er hat seinen Rollstuhl mit Turboknopf, also im Grunde das coolste Fortbewegungsmittel.
Wer die erste Geschichte schon kennt, der weiß auch um den Geschwisterkonflikt von Omar, denn sein großer Bruder ist der beste Freund von Fiesling Gurke, der es den Kleinen oft nicht leicht macht.
Auch dieses Mal hat der Omars Bruder einen Platz in der Geschichte und ohne zu viel verraten zu wollen, er wird viele Leser überraschen und Omars Art wie er von der Situation erzählt und kommentiert wird sicherlich so einige Herzen wärmen.
In diesem Sinne besorgt euch doch einfach auch das Buch und geht mit der Spielplatz-Gang auf Kaninchensuche. Viel Spaß.

Ps.: vielleicht erinnert die "Eierlöcher" einige von den älteren Erwachsenen an ihre Kindheit und eine ganz bestimmte US-Kinder-Fernsehreihe. Und ja, die Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten. Kennst du "Die kleinen Strolche"? Wir haben die Filme auf DVD und einige Bilder von ihnen an der Wand. Es ist so schön, das Katalina Brause mit ihrer kleinen, ganz eigenen Spielplatz-Gang auch Erwachsenen-Erinnerungen weckt und Jutta Wetzel Hund "Hört-Nich" (Buster in der TV Produktion) ähnlich zu Papier gebracht hat.


Mehr zum Buch erfährst du auch über die Seite des Verlags. Der Link führt hin.

Kurz und knapp:
Es gibt einen zweiten Teil rund um die Spielplatz-Gang "Die Eierlöcher"
Und damit ist auch Lesespaß zurück, denn Katalina Brauses kleine eigenwillige und selbstbewusste Gang mit ihren sehr individuellen Charakteren und Ich-Erzähler Omar sind schon etwas ganz Besonderes. Dadurch, dass sie Omar selbst erzählen lässt hat die Geschichte eine zauberhafte Leichtigkeit. Die kindliche Abgeklärtheit gepaart mit Gefühlen ist in seinen Kommentaren zum Geschehen ein unglaublich tolles Stilelement.
Dieses Mal geht es um ein kleines Kaninchen, das im Stall vor Tante Ranguuns Laden steht. Klar, dass die Gang sich das kleine flauschige Wesen ansehen möchte, doch als sie dort ankommen ist der Stall leer.
Doch wo ist Flecki?
Ist es weggelaufen?
Oder hat der Fuchs es geholt?
Als dann der fiese Gurke mit dem Fahrrad vorbeifährt und auf dem Rücken eine Tasche voll Einkäufe zu sehen sind, befürchten die "Eierelöcher" das Schlimmste. Hatte er nicht kurz zuvor etwas von Kaninchenbraten gefaselt?
Wenn ihr wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht, dann schaut ins Buch und entdeckt diese wirklich lustige, spannende Geschichte, die die Lachmuskeln gerade zum Ende hin mächtig strapazieren wird, was auch an der Sichtbarkeit des Geschehens liegt, was wiederum an Jutta Wetzels wundervollen Bildern liegt.



Bildquelle: Fischer Sauerländer
Wir Eierlöcher (1)
.....und die Nestschaukel gehört uns!

von Katalina Brause
illustriert von Jutta Wetzel
32 Seiten
1. Aufl. 12. März 2025
ISBN: 978-3-7373-7330-2
Fischer Sauerländer Verlag
15,00€
Wisst ihr was schwärzer als eine Lakritzschnecke, kälter als ein Eisbärpopo und schlimmer als ein Tigerpups ist? Nein!?
Dann solltet ihr unbedingt in dieses wundervolle Bilderbuch eintauchen
und die Eierlöcher-Bande kennenlernen.
Freut euch auf eine äußerst amüsante, frech-fröhlich-witzige, abenteuerliche, spannende Geschichte voller Wortwitz und lustiger Vergleiche,
Freundschaft, Vielfalt, Inklusion und Zusammenhalt.
Hier wird Vielfalt/ Inklusion gelebt ohne darüber Worte zu verlieren.
Für alle, die Geschichten lieben ab etwa 3,5 Jahren
Die 5+1 Eierlöcher, Omar, Lenni, Frieda, Fee, Da-da und Hör-nich' lieben es, in der Nestschaukel auf dem Spielplatz zu sein. Am liebsten würden sie den ganzen Tag darin abhängen, doch leider gibt es da auch Omars großen Bruder und seinen Freund Gurke und die machen ihnen, wann immer es geht, das Leben schwer. Und wie sollte es anders sein, beanspruchen sie die Nestschaukel für sich. Doch das will Omar sich nicht bieten lassen. Wütend legt er sich mit den beiden an und so kommt es zu einem ganz besonderem Wettstreit. Wer die größte Kaugrummiblase hinbekommt bekommt die Nestschaukel und zwar für immer.
Was sich gar nicht so schwer anhört, ist im Grunde eine Katastrophe, denn keiner der Eierlöcher kann Kaugummiblasen zaubern und Kaugummi haben sie auch nicht. Doch was dann passiert und sie der Wettstreit verläuft und endet, damit hätte wohl niemand gerechnet.
Ihr dürft gespannt sein.
Kleiner Spoiler: Es könnte ganz vielleicht sein, dass es gefährliche Z....Kaugummis gibt.
https://kinderbuchkiste.blogspot.com/p/wir-eierlocher-und-die-nestschaukel.html

Schaut, hier habe ich für alle, die die kleinen Strolche nicht kennen mal unsere beiden Bilder  zusammengetragen.
Die Bilder habe ich von unseren an der Wand abfotografiert. 
Leider finde ich keine Ursprungsangabe, die Bilder kann man aber noch kaufen.

.....und hier könnt ihr mal einen kleinen Filmausschnitt sehen.