Bildquelle: Edition Nilpferd
Glück oder Pech
Wer kann das schon sagen?
Von Ian de Haes
40 Seiten.
1. Aufl. 13. August 2025
ISBN: 978-3-7074-5319-5
Edition Nilpferd
17,00€
"Glück oder Pech-
Wer kann das schon sagen?" (Zitat)
Dieser Frage lässt Ian de Haes seine Protagonisten nachgehen, die Erstaunliches erleben, denn manchmal liegen Glück und Pech ganz nah beieinander und scheinbares Pech erweist sich im Nachhinein als Glück.
Freut euch auf eine fantasievolle, spannende Geschichte, die kennenlernen zu dürfen auf jeden Fall großes Glück bedeutet.
Für alle, die Geschichten lieben ab 4 Jahren
Vorab:
Dies ist kein Buch nur für Kinder.
Es ist auch ein wundervolles Geschenk für Erwachsene, die Bilderbücher lieben, denn es besticht nicht nur durch seine wundervoll tiefgründige Geschichte, die einen daran erinnert, demütiger auf Glück und Pech zu blicken, sondern auch mit künstlerisch verzaubernden Zeichnungen begeistert.
Ein Junge und ein Bär sind beste Freunde. Sie spielen gemeinsam in der Natur und werden zu Entdeckern und Abenteurern, wobei ihre Fantasie sie in ferne Länder entführt oder auch mal mit Monster ringen lässt. Blickt man auf Ian de Haes fantasievolle-verzaubernde Bilder, erkennt man sofort die Abenteuerlust und den Spaß, den die beiden bei ihren gemeinsamen Erlebnissen haben, auch wenn nicht immer alles so verläuft, wie die beiden es sich vorgestellt haben, denn manchmal ist scheinbares Glück gar kein Glück und Pech auch kein Pech, sondern führt zu etwas viel Besserem. So auch als Bär während des Spielens plötzlich stolpert und unfreiwillig einen kleinen Abhang hinunterkullert.
"Was für ein Pech!"
Doch es ist gar kein Pech!
Doch es ist gar kein Pech!
Denn er kullert an eine Stelle, wo ein Glitzerstein, ein Diamant liegt.
Einen Diamanten zu finden ist doch ein großes Glück.
Einen Diamanten zu finden ist doch ein großes Glück.
Damit kann man viele Leckereien kaufen.
Also war das Pech zu stolpern, zu kullern und im Dreck zu laden, doch Glück und kein Pech.
Kurz bevor sie den Laden erreichen, muss der Bär feststellen, dass er den Stein verloren hat.
"Was für ein Pech!"
Sie gehen den Weg zurück in der Hoffnung, den Stein wiederzufinden.
Dabei purzeln sie in ein tiefes Loch.
"Was für ein Pech!"
Doch was sie da entdecken, ist Glück. Ja, sogar mehr als ein kleines Glück. Es ist großes Glück. Ich verrate euch noch natürlich noch nicht, was sie dort entdecken, und ich verrate euch auch noch nicht, wie die Geschichte weitergeht.
Nur so viel- auf Momente, die wie Pech erscheinen, folgen Momente, die wie Glück erscheinen, aber auf die auch wieder Momente des scheinbaren Pechs folgen, die sich als Glück erweisen.
"Was für ein Pech!"
Sie gehen den Weg zurück in der Hoffnung, den Stein wiederzufinden.
Dabei purzeln sie in ein tiefes Loch.
"Was für ein Pech!"
Doch was sie da entdecken, ist Glück. Ja, sogar mehr als ein kleines Glück. Es ist großes Glück. Ich verrate euch noch natürlich noch nicht, was sie dort entdecken, und ich verrate euch auch noch nicht, wie die Geschichte weitergeht.
Nur so viel- auf Momente, die wie Pech erscheinen, folgen Momente, die wie Glück erscheinen, aber auf die auch wieder Momente des scheinbaren Pechs folgen, die sich als Glück erweisen.
Es wird spannend und sogar richtig gefährlich.
Am Ende stellen sie fest, das materielle Dinge noch lange nicht das ultimative Glück sind und ein schöner Tag und das Leben pures Glück sind.
Die Geschichte hat alles, um ein Leseabenteuer zu erleben, in das man so richtig abtauchen kann. Sie ist ereignisreich, spannend, abenteuerlich und es gibt so einige Schmunzelmomente, die nicht nur der Situationskomik geschuldet sind.
Gleichzeitig ist sie tiefsinnig, regt zu Gesprächen und zum Nachdenken an und lässt über das Glück und das Pech philosophieren. Durch die traumhaft schönen, oft etwas verwunschen wirkenden Illustrationen werden wir in eine Geschichtenwelt hineingezogen, die nicht nur voller Dynamik auf uns wirkt, sondern uns auch mit ihrer besonderen Farbigkeit verzaubert. Gold-gelbe Farbschimmer in Kombination mit blau- und unterschiedlichen Lilatönen haben hier eine wirklich magische Wirkung, der man sich nicht entziehen kann. Es ist, als wäre man in einem eigenen kleinen Kosmos, aus dem man gar nicht so schnell wieder hinaus möchte. Hier trifft Abenteuer auf umhüllende Wärme, die immerfort zu spüren ist und sehr schön fühlen lässt, das Glück bei einem ist, auch wenn es Momente gibt, die erst einmal wie Pech erscheinen. Die Wirkung der Farben, die Ian de Haes gewählt hat, ist genau das, was einen einfängt, umhüllt und durch die Geschichtet leitet. Er versetzt seine Leser damit in eine Stimmung, die verzaubert anzieht, zur Ruhe kommen lässt, stets die Aufmerksamkeit halten und trotzdem die Spannung mitfühlen lässt.
Traurigkeit oder Enttäuschung sind über die Minenspiele und Körperhaltungen sehr schön erkennbar, wirken aber in der warm-umhüllenden Farbigkeit nicht nur traurig, sondern auch beschützend.
"Glück oder Pech,
wer kann das schon sagen?"
Gleichzeitig ist sie tiefsinnig, regt zu Gesprächen und zum Nachdenken an und lässt über das Glück und das Pech philosophieren. Durch die traumhaft schönen, oft etwas verwunschen wirkenden Illustrationen werden wir in eine Geschichtenwelt hineingezogen, die nicht nur voller Dynamik auf uns wirkt, sondern uns auch mit ihrer besonderen Farbigkeit verzaubert. Gold-gelbe Farbschimmer in Kombination mit blau- und unterschiedlichen Lilatönen haben hier eine wirklich magische Wirkung, der man sich nicht entziehen kann. Es ist, als wäre man in einem eigenen kleinen Kosmos, aus dem man gar nicht so schnell wieder hinaus möchte. Hier trifft Abenteuer auf umhüllende Wärme, die immerfort zu spüren ist und sehr schön fühlen lässt, das Glück bei einem ist, auch wenn es Momente gibt, die erst einmal wie Pech erscheinen. Die Wirkung der Farben, die Ian de Haes gewählt hat, ist genau das, was einen einfängt, umhüllt und durch die Geschichtet leitet. Er versetzt seine Leser damit in eine Stimmung, die verzaubert anzieht, zur Ruhe kommen lässt, stets die Aufmerksamkeit halten und trotzdem die Spannung mitfühlen lässt.
Traurigkeit oder Enttäuschung sind über die Minenspiele und Körperhaltungen sehr schön erkennbar, wirken aber in der warm-umhüllenden Farbigkeit nicht nur traurig, sondern auch beschützend.
"Glück oder Pech,
wer kann das schon sagen?"
Diese Frage bindet der Bilderbuchmacher immer wieder in seine Geschichte und Bilder ein und lässt sie durch eine andere Schrifttype und Größe auch deutlich visuell herausstechen. Die Buchstaben wirken, als hätten sie eine eigene Dynamik, als wären sie auf Wanderschaft und in Bewegung genau wie das Leben. Jüngere Kinder sind fasziniert von der Wirkung der Bilder und der spannenden Geschichte, ältere Kinder nehmen bestimmt Impulse des Nachdenkens mit hinaus und Erwachsene werden mit Sicherheit innehalten und die ein oder andere Lebenserinnerung erspüren, die plötzlich aufploppt und noch einmal darüber nachdenken.
War es wirklich Pech oder doch Glück?
"Glück oder Pech,
wer kann das schon sagen?"
Vermutlich sind dieser Satz und diese Geschichte in Zukunft öfter präsent. Gerade auch in Momenten, die wir so schnell mit Pech belegen.
Ein Kind sagte: "Meine Oma sagt immer:" Alles hat seinen Sinn!" Das passt irgendwie zu der Geschichte, denn …"
In diesem Sinne bekommt dieses wundervolle Bilderbuch eine riesengroße 💗Leseempfehlung.
War es wirklich Pech oder doch Glück?
"Glück oder Pech,
wer kann das schon sagen?"
Vermutlich sind dieser Satz und diese Geschichte in Zukunft öfter präsent. Gerade auch in Momenten, die wir so schnell mit Pech belegen.
Ein Kind sagte: "Meine Oma sagt immer:" Alles hat seinen Sinn!" Das passt irgendwie zu der Geschichte, denn …"
In diesem Sinne bekommt dieses wundervolle Bilderbuch eine riesengroße 💗Leseempfehlung.
Auf das viele von euch sich das Buch anschauen und die Geschichte mit ihrer Botschaft fürs Leben weitertragen.
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.