Unsere Lieblingsbücher

Ein tierisch großes Frühstück

 

Bildquelle: Knesebeck Verlag
Ein tierisch großes Frühstück
von Richard Jones
Übersetzt von: Gundula Müller-Wallraf
32 Seiten
1. Aufl. 27. Februar 2025
ISBN 978-3-95728-953-7
Knesebeck Verlag
18,00€

Freut euch auf eine ganz zauberhafte tierische Frühstücksgeschichte.
Eine Geschichte mit vielen Tierbegegnungen,
vielen erzählerischen Wiederholungen, die zum Mitsprechen inspirieren, vielen Zahlen, ganz viel Tierliebe und noch viel mehr Schmunzelmomenten
Für alle, die Geschichten lieben, ab etwa 1,5 Jahren
💗
Manche Bilderbücher sind einfach soooo zauberhaft, dass ich euch am liebsten nur sagen würde, besorgt euch das Buch und entdeckt es, ohne dass ihr wisst, was euch erwartet.
Aber nun ja, das ist dann wohl doch nicht das, was ihr von mir erwartet.

Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt.

Ein kleiner Junge erzählt uns von einer ganz außergewöhnlichen Geschichte, die er erlebt hat und die beginnt damit, dass er eines Tages einen kleinen Vogel entdeckte, dem er etwas Futter anbot.
Der Vogel pickte ihm die Körner aus der Hand und machte dabei
'Pick, tipp, pick." Als der Vogel alle Körner aufgepickt hatte, verabschiedet sich der Junge und sagte: "Bis morgen!"
Am nächsten Morgen kam der kleine Vogel tatsächlich wieder, doch er kam nicht alleine. 2 kleine Mäuse begleiteten ihn. Also fütterte der Junge den kleinen Vogel, der wieder "Pick, tipp, pick" machte und die beiden kleinen Mäuse und die machten: "Knibbel, knispel, knibbel!" Als die drei fertig waren, verabschiedet sie der kleine Junge und sagte: "Bis morgen!"
Ihr ahnt bestimmt schon, was am nächsten Morgen passierte.
Richtig, am nächsten Morgen war der Vogel wieder da. Und nicht nur er war wieder da. Auch die zwei kleinen Mäuse und noch dazu noch vier kleine Eichhörnchen. Beim Frühstück macht der kleine Vogel wieder "Pick, tipp, pick", die Mäuse machen…. und die Eichhörnchen…. Und auch dieses Mal verabschiedete der Junge seine kleinen neuen Freunde mit: "Bis morgen!"
Habt ihr das Schema erkannt?
Bestimmt!
1 Vogel, 2 Mäuse, 4 Eichhörnchen. Jeden Tag kamen neue Tiere hinzu und immer verdoppelte sich die Anzahl der Tiere einer Art. Und jedes Mal wiederholten sich die Geräusche, die die Tiere beim Schnabulieren machten, was die Kinder natürlich längst erkannt haben und fleißig mitsprechen. Sie wissen nur zu genau, was kommt und so wird aus dem Vorlesen schnell ein munteres Mitsprechen. Auch an den folgenden Tagen kamen neue Tiere hinzu und wie gesagt immer doppelt so viele.

Irgendwann sind so viele Tiere beim morgendlichen Frühstück, dass eine Bildseite nicht mehr ausreicht, um sie alle zu zeigen. Und so füllen die Tiere bald zwei Bilderbuchseiten und kurze Zeit später sogar drei. Drei? Fragt ihr? Richtig, es sind soso viele Tiere, dass sie gleich drei Bilderbuchseiten aneinander füllen, was dank einer ausklappbaren Seite kein Problem ist.
Ein Problem gibt es dann aber doch, denn soso viele Tiere zu füttern ist gaaaanz schön anstrengend. Und eines Morgens war der kleine Junge vom vielen Füttern soso müde, dass er beschloss, im Bett zu bleiben, und er fragte sich, wer ihm dann wohl das Frühstück machte.
Ja, wer macht denn jetzt dem kleinen, liebenswerten Jungen, der sich stets um alle kümmerte, wohl das Frühstück?

Besorgt euch das Buch und entdeckt, welche Tiere sich noch zu Vogel, Mäusen und Eichhörnchen gesellen und ob es tatsächlich jemanden gibt, der sich um den kleinen Jungen kümmert. Ihr werdet staunen und gaaaanz viel schmunzeln.
So wie ihr die ganze Zeit schmunzeln werdet, wenn ihr der Geschichte folgt, denn dieses Bilderbuch ist Lesespaß pur. Ein Lesespaß für Klein und Groß, den man gern mehrfach hintereinander vorlesen mag und bei dem die Kinder einem eigentlich fast das Vorlesen abnehmen.
Und es ist auch eines der Bilderbücher, wo man beobachten kann, dass die Kinder es ihren Puppen und Kuscheltieren "vorlese" und man das Gefühl hat, sie könnten wirklich lesen.

Doch was wäre die schönste Bilderbuchgeschichte ohne Bilder.
Und die, die sind genau wie die Geschichte einfach grandios. Unglaublich liebevoll mit sanften, warmen Farben und weichen Pinselstrichen, kombiniert mit Stempel-(Druck) Technik erzählt Richard Jones sehr viel seiner Geschichte über die Bilder. Es gibt viel zu entdecken und erleben. Die Kinder lernen, so sie die Tiere noch nicht kennen, unterschiedliche Tiere kennen und später selbstständig zu benennen. In machen Bildern muss man auch schon einmal etwas genauer hinschauen, um alle zu entdecken. Entdecken kann man hier nicht nur die Tiere, sondern auch Geschichten, die zu erzählen der Fantasie der Kinder obliegen. Da ist ein kleiner Wolf, der mit einer kleinen Maus "Nase-kuschelt" (O-Ton eines Kindes) oder das Eichhörnchen, das sich in einer Gießkanne von einem Elefanten schaukeln lässt.
Und auf einem Bild sind die Kräfte aller gefragt, um das Essen für alle heranzuholen. Ein Wolf schiebt, ein Elefant zieht zusammen mit dem Jungen und ein kleines Eichhörnchen, während andere staunend und auch ein wenig skeptisch oder ratlos (je nach Interpretation) dabeistehen. 
Je mehr Tiere hinzukommen, je mehr gibt es natürlich auch zu entdecken und ältere Kinder könnten sich auch am Zählen üben, was mit zunehmender Tierzahl immer schwieriger wird, aber auch immer mehr Spaß macht.

"Pick...", "Knibbel...", "Krapp…", "Mampf…", "Njam...", "Krack...", "Glupp...".
Welche Essgeräusche gehören zu welchen Tieren?
Ja, und wo sind die …? Und wo die...?
Mit dem Bilderbuch lässt sich auch wunderbar spielen.

Bei uns hat das Buch mit seiner tollen Geschichte und den absolut wundervollen Bildern sofort alle 💗Herzen erobert und ich bin mir ziemlich sicher, es wird auch euere 💗Herzen im Sturm erobern.

Ein großer Lesespaß und echter Leseschatz zugleich.
Ja, und wer weiß, vielleicht verliebt ihr euch ja auch in eine Tierart ganz besonders. Oder in zwei oder drei oder einfach alle.


Pssst! Streng geheim!