Unsere Lieblingsbücher

Die halbe Welt

 

Bildquelle: NordSüd Verlag
Die halbe Welt
von Daniel Fehr
illustriert von Raphael Kolly
32 Seiten
1. Aufl. 13. August 2025
ISBN: 978-3-314-10730-6
Nord Süd Verlag
17,00€
Ist Glück, wenn jeder verlässlich gleich ist
- oder sollte man vielleicht doch offen für Neues sein?
Freut euch auf eine kurzweilige, gemütliche
und amüsante Geschichte über den Mut, Neues zu entdecken.
Für Kinder ab 3 Jahren

Vorab:
Vermutlich werdet ihr schon vom Cover mit innerem Herzhüpfen begrüßt, und ihr spürt die Wärme der Farben, die die Wärme der Froschwelt perfekt transportiert. Doch wenn ihr das Buch aufschlagt, dann umarmt euch jedes Bild aufs Neue. Die Bilder haben eine besondere Magie, dass das Gefühl von Geborgenheit und Wärme immerzu spüren lässt.

Der Frosch lebt ein schönes, gemütliches Leben in seiner Glashaus-Welt, denkt er zufrieden.

Jeder Tag ist verlässlich gleich genauso wie das, was er täglich macht. Ja, sogar sein Essen ist immer gleich und das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn nicht eines Tages zufällig ein kleiner Vogel vorbeigekommen wäre.
Schau, wie gemütlich der Frosch es sich in seiner Welt gemacht hat. Es scheint das Paradies zu sein. Doch ist es wirklich das pure Glück, wenn immer alles gleich ist. Sogar die Handtücher sind gleich, für jeden Tag eines und noch dazu mit dem Wochentag beschriftet. Die Routine lässt grüßen.

Es ist nicht so, dass der Frosch nicht schon einmal darüber nachgedacht hätte, die Welt außerhalb seiner Glashauswelt zu entdecken, doch irgendwie kam es nie dazu. War es mangelnder Mut vor Veränderung oder einfach Bequemlichkeit, was ihn an seinem Lieblingsort hielt? Wir wissen es nicht und vermutlich hätte er darauf auch selbst keine Antwort gefunden. Doch das änderte sich mit der Ankunft des kleinen Vogels, der seine immer gleiche Froschwelt gehörig auf den Kopf stellte. Er blieb nicht lange, aber lange genug, dass der Frosch zu grübeln beginnt, als sein neuer gefiederte Freund weiterzieht.
Was die beiden erlebt haben und wie besonders ihre Begegnung war, verrate ich noch nicht, denn die Dialoge zwischen Vogel und Frosch sind zu amüsant, um etwas vorwegzunehmen, das müsst ihr ganz "unvoreingenommen" auf euch wirken lassen, um die Schmunzelmomente so richtig von Herzen mitzufühlen. Nur so viel, auch wenn der Frosch anfangs etwas skeptisch war und vielleicht auch so wirkte, als fühle er sich durch den Vogel in seiner Alltäglichkeit gestört, freundeten die beiden sich an. Der Vogel zeigte dem Frosch, dass es noch so viel mehr geben kann wie sein täglicher Bananendrink und das ständige Alleinsein.
Ja, und dann - der Vogel ist schon wieder in der Welt unterwegs- gibt es eine kleine Explosion, die eine Scheibe des Glashauses zerbersten lässt.
Es entsteht ein Loch - in die Freiheit-, die den Frosch grübeln lässt.
"Vielleicht ist es Zeit für mich …"(Zitat)
Und wenn ihr wissen möchtet, ob der Frosch diesen Schritt raus aus dem Glashaus wagt, dann ist das doch noch ein Grund mehr, euch das Buch zu besorgen und die Geschichte mit dem wundervollen Erzählstil und den wunderschönen Zeichnungen selbst zu entdecken. Für jüngere Kinder ist es vielleicht "nur" ein herzenswarmer Lesespaß, etwas ältere Kinder verstehen jedoch schnell, dass die Geschichte mit einer mutmachenden Botschaft verbunden ist. "Sei mutig, geh in die Welt hinaus und entdecke all das, was darauf wartet, von dir entdeckt zu werden, denn es gibt wirklich viel zu entdecken und erleben."
Manchmal richtet man sich in seiner kleinen heilen Welt ein und verliert außer Augen, dass es da draußen noch so viel mehr gibt. Manchmal bleibt man in seiner sicheren Welt aus Angst vor Neuem, vor Veränderungen und manchmal da braucht es einfach einem kleinen Stups oder einen Freund, um mutig zu sein.
All das erleben wir in Daniel Fehrs zauberhafter Geschichte, die Raphael Kolly so wundervoll illustriert hat. Mit warmen Farben nimmt er uns mit in die Froschwelt, die einem Paradies gleicht. Jedes Bild nimmt einen mit in dieses Paradies, sodass man das Gefühl hat, selbst darin zu wandeln und die Wärme auf der Haut zu spüren. Wir spüren aber auch Frosch Gefühle. Das Wohlfühlen genauso wie die Sehnsucht und das Grübeln. Wenn er hinausschaut, die Vögel am Himmel wegziehen sieht oder das Eichhörnchen beobachtet, spüren wir dies besonders. In Kombination mit dem erzählenden Part bekommen wir sehr schön ein Gefühl für seine Hin- und Her-Gerissenheit und dem fehlenden Mut oder Antrieb neue Abenteuer in Angriff zu nehmen. Bestimmt kommt dieses einigen kleinen und großen Lesern bekannt vor. Vielleicht ist diese Geschichte ja genau der Stups für sie Neues entdecken zu wollen, den der Frosch durch das Erlebnis mit dem kleinen Vogel hatte. In diesem Sinne wünsche ich euch genau diese herzenswarme Umarmung beim Lesen zu spüren, wie wir sie spürten.
Von hier gibt es eine dicke froschige 🐸💗🐸Herzens(Lese-)empfehlung

Werdet zu Geschichtenerzählern!
Frosch nimmt allen Mut zusammen, geht durch das Loch und.....

Mein Tipp:

Werdet zum Geschichtenerzähler!
Erzählt Frosch Geschichte in Wort und Bild weiter.
Die Geschichte ist zwar in sich abgeschlossen, doch lässt sie sich wunderbar weitererzählen.
Das geht im Traum, wenn man die Geschichte zum Ausklang des Tages vorliest, oder ganz bewusst, indem ich sie anderen erzähle.
Kindergartenkinder können sie im Stuhlkreis erzählen und Grundschulkinder, die schon schreiben können, könnten in einem Aufsatz mit Bildern das Bilderbuch weiterführen. Also werdet zu. Geschichtenerzählern, zu Zeichenkünstlern, zu ......!

Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.