Unsere Lieblingsbücher

Mach mal Pause, kleiner Krabbelkäfer!

 

Bildquelle: Coppenrath Verlag
Mach mal Pause,
kleiner Krabbelkäfer!
-Ein Mitmachbuch-
von Annette Langen
illustriert von Antje Flad
18 Seiten (Hartpappenbilderbuch)
1. Aufl. 01. April 2025
ISBN: 978-3-649-64937-3
Coppenrath Verlag
8,00€
Freut euch auf ein kleines Mitmachbuch,
das Kinder spielerisch mit dem kleinen Käfer
zur Ruhe kommen lässt und  Achtsamkeitsübungen mit eingebaut hat.
Für Kinder ab 1,5 Jahren
Vorab:
Natürlich ist die Altersempfehlung locker zu sehen! Es gibt schon 1.-jährige Kinder, die wunderbar der Geschichte folgen und mitspielen. Es ist mehr ein Buch, das mitwächst und auch 4-Jährige noch sehr viel Spaß mit dem Buch haben.

"Mach mal Pause!"
Das sagen nicht nur Käfereltern zu ihren Kleinen.
Jeder kennt es. Die Kinder sind tagsüber und vor allem oft abends noch voller Energie, was auch daran liegt, dass sie so viel erlebt haben, so viel auf sie eingeprasselt ist, dass sie gar nicht richtig von alleine abschalten und verarbeiten können.

Wie gut das es kleine Mitmachbücher wie dieses hier gibt, die in einer liebevollen, fröhlichen Geschichte Mitmachelemente einbauen, die Kinder zur Ruhe kommen lassen.
In ihrer unverwechselbaren einfühlsamen Art erzählt Annette Langen die Geschichte des kleinen Käfers, den wir von morgens bis abends begleiten dürfen.
Mit den ersten Sonnenstrahlen ist der Kleine wach und klatscht vor Freude in die Hände.
Liebevoll animiert Annette Langen die Kinder aus dem Off auch in die Hände zu klatschen und zu beobachten, was passiert.
Die Auflösung gibt es beim Umblättern.

Käferchen ist so voller Energie, dass es am liebsten sofort spielen fliegen würde, doch erst einmal sollte er frühstücken, oder was meint ihr?
Gestärkt kann es dann losgehen und wieder sind die Kinder gefragt, mit dem kleinen Käfer zu agieren.
Da sollen sie mit den Armen flattern, damit der kleine Käfer losfliegen kann, das Buch muss mal schräg gehalten oder geschüttelt werden, mal geht auch etwas schief und der kleine Käfer braucht Trost oder Hilfe. Er erlebt viel, was Kinder aus ihrem Spiele-Kinder-Alltag in ähnlicher Form kennen, und sich deshalb wunderbar in den kleinen Käfer hineinversetzten können. So begleiten wir den kleinen Käfer aktiv durch den Tag, bis es Abend wird und der kleine Käfer endlich einmal zur Ruhe kommen sollte.

Mama Käfer weiß ganz gut, wie sie ihren kleinen Krabbelkäfer zur Ruhe kommen lassen kann und genau das können Eltern und Kinder wunderbar mitmachen.
Und so sehen wir den kleinen Käfer im letzten Bild friedlich schlummern.
Nach einem so aufregenden, ereignisreichen Tag braucht eben auch ein quirliger kleiner Krabbelkäfer eine Mütze Schlaf, um dann bei Sonnenaufgang wieder fröhlich den Tag zu begrüßen und auf neue Tagabenteuer zu gehen.
Das Buch ist ein richtiges Spiele-Mitmach-Buch, in dem Kinder nicht nur aufgefordert werden mitzumachen oder zu helfen, sondern immer mal wieder auch neugierig gemacht werden, auf das, was wohl kommen mag.
Mit Sätzen wie:
„…sieh, was passiert!" oder
„…schau, ob das klappt!"
schafft Annette Langen eine Stimmung, in der sie über die Neugier auch die Konzentration bindet.
Im Wechselspiel mit positiven Kommentaren zu den Hilf- oder Mitmachaktionen der Kinder schafft sie es ganz spielerisch, die Aufmerksamkeit des Kindes stets zu halten. Und auch wenn es nur eine kleine, recht kurze Mitmachgeschichte ist, ist es genau die richtige Länge, die kleine Kinder fordert und nach einem eh schon anstrengenden Tag müde macht.
Und so ist gerade das zur Ruhe kommen, am Ende der Geschichte auch das Signal für die Kinder zu schlafen.
Man kann das Buch wunderbar zum Ausklang des Tages einsetzten. Es eignet sich aber auch ganz wunderbar als Zweitgeschichte für etwas ältere Kinder. Wir kennen es, es wird ein "großes" Bilderbuch vorgelesen und die lieben Kleinen kommen mit der Bitte: "Bitte noch ein Buch!"
Hier sind die kleinen "Minis", wie ich sie gerne nenne, die ideale Möglichkeit, um noch eine "kurze" Geschichte vorzulesen.
Wenn sie dann auch noch Mitmachaktionen und Ruheelemente einbauen, wie Annette Langen es gemacht hat, dann ist das doch absolut perfekt.

Und wenn die Kleinen dann immer noch nicht so ganz müde sein sollten, dann können sie das Buch auch gern selbst noch einmal alleine anschauen und/ oder ihren Kuscheltieren vorlesen, denn dank Antje Flads wundervollen Bilderwelten ist Käferchens Geschichte auch wunderbar über die Bilder zu erleben.
Antje Flads liebevolle Zeichnungen richten den Fokus auf den kleinen Käfer und seine Mimik, die wunderbar vermittelt, wie er sich freut oder auch mal traurig ist. Gleichzeitig gibt es so einiges drum herum zu entdecken und auch kommentieren. Da sehen wir eine kleine Schnecke und auch einen Wurm und Schmetterlinge, die im Laufe des Tages immer mal wieder auftauchen und auch die Stimmung vom frühen Morgen bis zur Dämmerung und Nacht hat sie wunderbar eingefangen.
Und ja, so schön all das ist, was wir mit dem kleinen Käfer erleben dürfen, das letzte Bild, wo wir den eingekuschelt schlummernden Käfer im Mondschein sehen, lässt alle zufrieden seufzen: "Sooooo schöööön!" (O-Ton vieler Kinder)