Bildquelle: Penguin Kinderbücher
Gemeinsam? Na Klar!
von Sven Gerhard
illustriert von Nikolai Renger
16. Seiten (Hartpappenbilderbuch)
1. Aufl. 12. Februar 2025
ISBN: 978-3-328-30363-3
Penguin Random House
11,00€
Auf euch wartet ein lustiges Tier-Entdeckerbuch, dass kleinen Kindern auf fröhliche Weise zeigt, wie schön eine kunterbunte Gesellschaft voller Vielfalt ist.
Gleichzeitig zeigt es etwas über Demokratie und wie Zusammenleben auch mit unterschiedlichen Vorlieben oder Gewohnheiten funktioniert.
Ein Plädoyer für Toleranz, Vielfalt und Demokratie
Für Kinder ab 2,5 Jahren
"Gemeinsam und friedlich- so soll es sein,
denn alle sind wichtig, egal ob groß oder klein." (Zitat)
Die eigentlich etwas später geplante Bundestagswahl 2025 beschäftigt auch den Kinderbuchmarkt. Durch die vorgezogenen Wahlen gibt es einige der geplanten Titel nicht mehr rechtzeitig. Dieses aber hat es geschafft.
Auf locker leichte Weise erleben die Kinder hier unterschiedliche tierische Situationen, in der eine große Gruppe sich für etwas entscheiden muss und wie sie das regeln.
Mit wenigen Worten und sehr ausdrucksvollen Bildern wird das recht komplexe Thema auf eine kindgerechte, einfache Weise runtergebrochen, ohne an Intensität zu verlieren.
Die Störche überlegen, wohin sie gehen sollen. In die Berge oder ans Meer?
Sie entscheiden abzustimmen.
Auch die Kühe haben ein kleines Problem. Sie wollen wohin, wissen, aber nicht genau, wie sie dorthin kommen. Also bestimmen sie eine Leitkuh, die allen den Weg zeigt.
Die Frösche stehen vor einem sehr kuriosen Problem. Ob sie eine Lösung finden? -Bestimmt!
Die Giraffen stellen fest, dass man gemeinsam viel leichter und besser etwas schafft und auch die kleinen Bären stimmen über etwas ab.
Es geht auch Unterwasser. Eine ganz eigene Welt, in der sich die unterschiedlichsten Wesen tummeln. Große und kleine und zuweilen auch welche, die eigentlich an Land zu Hause sind.
Die Frösche stehen vor einem sehr kuriosen Problem. Ob sie eine Lösung finden? -Bestimmt!
Die Giraffen stellen fest, dass man gemeinsam viel leichter und besser etwas schafft und auch die kleinen Bären stimmen über etwas ab.
Es geht auch Unterwasser. Eine ganz eigene Welt, in der sich die unterschiedlichsten Wesen tummeln. Große und kleine und zuweilen auch welche, die eigentlich an Land zu Hause sind.
Doch das ist kein Problem, denn im Meer gilt:
"Schwimmen dürfen hier wirklich alle!" (Zitat)
Und weil das so ist, sehen wir dann kurz darauf alle Tiere noch einmal im Wasser.
"Gemeinsam und friedlich- so soll es sein,
denn alle sind wichtig, egal ob groß oder klein." (Zitat)
Und weil das so ist, sehen wir dann kurz darauf alle Tiere noch einmal im Wasser.
"Gemeinsam und friedlich- so soll es sein,
denn alle sind wichtig, egal ob groß oder klein." (Zitat)
Nikolai Renger hat kunterbunte, witzige Bilderwelten geschaffen, deren ausdrucksvolle Bildsprache Botschaften vermittelt, die durch Sven Gerhardts Reime geleitet werden. Mit wenigen Worten wird im Grunde nur kurz erzählt, vor welchem Problem die Tiere stehen, oder womit sie sich gerade beschäftigen. Den Rest erzählen die Bilder. Die einen immerfort schmunzeln lassen und teilweise fast schon wie "Kuddelmuddel Bilder" wirken. Letztendlich zeigen sie, dass auch viele zusammen etwas machen und auch eine gemeinsame Lösung oder Entscheidung treffen können.
Egal ob es das Abstimmen ist oder einen Vertreter bestimmen, es gibt viele Möglichkeiten, auf einen Nenner zu kommen, wenn man möchte.
Nicolai Renger zeigt in seinen Bildern auch, dass Platz für alle ist. Egal ob klein oder groß, dick oder dünn oder….
Zum Lesespaß gehört aber nicht nur Botschaften zu vermitteln, hier gibt es auch außerhalb dieser Bubble ganz viel zu entdecken, was Kinder inspiriert zu kommentieren und auch interpretieren.
Jede Figur ist ein Unikum. Anhand der Gesichtsausdrücke und auch schon mal an der Körperhaltung kann man viel über jeden einzelnen erfahren, was das Leseerlebnis zu einem spaßigen Entdecker-Erlebnis macht, mit dem man auch ein Entdeckerspiel spielen könnte.
Besonders der Besuch bei den Störchen und im und auf dem Wasser gibt es gaaaanz viel Schmunzle-Entdeckungen zu machen.
Aber auch das Cover ist schon eine Entdeckereinladung.
Was machen die Tiere da?
Sie alle haben Briefe in der "Hand", die sie in eine Art Kasten einwerfen möchten.
Diese Szene wird nicht kommentiert oder von einer Erklärung begleitet, hier könnt ihr mit den Kindern ins Gespräch kommen und selbst erklären.
"Gemeinsam?"
"Na klar!"
Das Buch zeigt, wie es geht und das fair und gerecht, ohne Streit und Zank.
Dies ist eines der wenigen Hartpappenbilderbücher, in denen nicht nur die Kleinen "stundenlang" verweilen können. Auch viele Erwachsene können sich in Nicolai Rengers witzigen Bildern verlieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er beim Figurenentwickeln und Zeichnen mindestens genauso viel Spaß hatte (wenn nicht noch mehr), wie wir beim Lesen.
Kindern Demokratie, Toleranz und friedliches Miteinander zu vermitteln, geht mit diesem Bilderbuch, das auch Grundschulkinder noch toll finden, kinderleicht.
Egal ob es das Abstimmen ist oder einen Vertreter bestimmen, es gibt viele Möglichkeiten, auf einen Nenner zu kommen, wenn man möchte.
Nicolai Renger zeigt in seinen Bildern auch, dass Platz für alle ist. Egal ob klein oder groß, dick oder dünn oder….
Zum Lesespaß gehört aber nicht nur Botschaften zu vermitteln, hier gibt es auch außerhalb dieser Bubble ganz viel zu entdecken, was Kinder inspiriert zu kommentieren und auch interpretieren.
Jede Figur ist ein Unikum. Anhand der Gesichtsausdrücke und auch schon mal an der Körperhaltung kann man viel über jeden einzelnen erfahren, was das Leseerlebnis zu einem spaßigen Entdecker-Erlebnis macht, mit dem man auch ein Entdeckerspiel spielen könnte.
Besonders der Besuch bei den Störchen und im und auf dem Wasser gibt es gaaaanz viel Schmunzle-Entdeckungen zu machen.
Aber auch das Cover ist schon eine Entdeckereinladung.
Was machen die Tiere da?
Sie alle haben Briefe in der "Hand", die sie in eine Art Kasten einwerfen möchten.
Diese Szene wird nicht kommentiert oder von einer Erklärung begleitet, hier könnt ihr mit den Kindern ins Gespräch kommen und selbst erklären.
"Gemeinsam?"
"Na klar!"
Das Buch zeigt, wie es geht und das fair und gerecht, ohne Streit und Zank.
Dies ist eines der wenigen Hartpappenbilderbücher, in denen nicht nur die Kleinen "stundenlang" verweilen können. Auch viele Erwachsene können sich in Nicolai Rengers witzigen Bildern verlieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er beim Figurenentwickeln und Zeichnen mindestens genauso viel Spaß hatte (wenn nicht noch mehr), wie wir beim Lesen.
Kindern Demokratie, Toleranz und friedliches Miteinander zu vermitteln, geht mit diesem Bilderbuch, das auch Grundschulkinder noch toll finden, kinderleicht.
Deshalb gibt es eine 💗 Empfehlung !