Unsere Lieblingsbücher

Leni & Leon und die kaputte Lok

Bildquelle: Oekom Verlag
Leni & Leon
und die kaputte Lok
von Marie-Theres Hosp
illustriert von Franziska Viviane Zobel
32 Seiten
1. Aufl. 06. August 2025
ISBN: 978-3-98726-141-1
Oekom Verlag
16,00€

Freut euch auf eine zauberhafte, tolle Geschichte
zum Thema Repaircafé
Man muss nicht immer alles wegschmeißen, wenn es kaputt ist.
Für Kinder ab 3 Jahren
Wie schnell schmeißen wir heutzutage etwas weg, nur 
weil es kaputt ist.
Gut, vieles ist heutzutage so gebaut, dass man es kaum noch reparieren kann, aber dennoch ist es sehr lohnenswert, es einmal zu versuchen.
Marie-Theres Hosp und Franziska Viviane Zobel zeigen, wie es gehen kann.
Leni & Leon spielen gern gemeinsam und gehen mit ihrer Lok Willi auf die abenteuerlichsten Reisen. Ihre nächste Reise soll zu den Eisbären in die Arktis gehen, doch gerade, als sie aufbrechen wollen, geht die Lok kaputt. Das Rad ist gebrochen und selbst ihr Papa kann das ohne das passende Werkzeug nicht reparieren. Wie gut nur, dass Nachbarin Bella eine Idee hat. Bella liebt es, Waffeln zu backen und war genauso traurig wie Leni und Leon, als ihr Waffeleisen vor einiger Zeit kaputt ging. Damals ist sie mit dem Waffeleisen in die Reparaturwerkstatt gegangen, wo nette Menschen versuchen, Kaputtes wieder fit zu machen. Bella ist überzeugt davon, dass sie auch Lok Willi helfen können.
Also gehen Leon, Leni, ihr Papa und Bella genau dort hin. Was sie dort erleben, verrate ich noch nicht und auch nicht, ob Willi geholfen werden kann, denn das müsst ihr schon selbst entdecken.
So viel sei verraten, ihr bekommt einen tollen Einblick in die Reparaturwerkstatt, die in vielen Orten auch Repaircafé oder offene Werkstatt genannt wird. Was alle eint, ist, dass sich dort liebe Menschen freiwillig, ehrenamtlich und kostenlos um all das kümmern, was kaputt gegangen ist. In sehr vielen Fällen können sie helfen. Leni & Leons Geschichte sensibilisiert nicht nur nicht immer alles gleich wegzuschmeißen, sondern erzählt vor allem auch von der Einrichtung Repaircafé/ offene Werkstatt, die es vielerorts gibt, aber oftmals gar nicht so bekannt sind.
In den offenen Reparaturwerkstätten wird zudem auch gern angeleitet, selbst zu reparieren. Auch Leni und Leon dürfen helfen. Sie lernen Werkzeuge kennen, dürfen anreichen und helfen und wer weiß vielleicht können sie Willi ja beim nächsten Mal selbst reparieren. Marie-Theres Hosp erzählt mitfühlend und anschaulich, aber vor allem auch sehr inspirierend und weckt damit die Lust der Kinder am Reparieren. Sie bekommen ein Gefühl für die Magie, für das Glücksgefühl, wenn etwas wieder funktioniert, was man schon fast wegschmeißen wollte. Franziska Viviane Zobels wundervolle Zeichnungen nehmen sie dabei auch visuell mit in das Abenteuer Reparatur. Dank ihrer ausdrucksvollen Bilder werden die Leser zu Beobachtern und lernen dabei spielerisch ganz viel. Nicht zuletzt erleben sie über die Bilder auch die unterschiedlichsten Gefühle von Leon und Leni mit. Sie können mit den beiden mitfühlen, als Lok Willi kaputt geht und ihr geplantes Arktis-Eisbären-Abenteuer zu platzen droht. Sie können mit den beiden über die geschickten Hände in der Werkstatt staunen und sich letztendlich auch mit ihnen freuen. "Sooo, ein tolles Buch! Gibt es bei uns auch so eine Werkstatt?" fragte ein Kind, was wir zum Anlass nahmen, mit ihnen in ein Repaircafé mit großer Werkstatt zu gehen, wo sie gezeigt bekamen, wie sie einiges an ihren Fahrrädern selbst reparieren können. Vielleicht inspiriert euch das Buch ja auch einmal zu schauen, ob es bei euch so einen Ort gibt.
Entdeckt das tolle Bilderbuch und schaut weiter!
In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel inspirierenden Lesespaß und neue Entdeckerabenteuer.

Von hier gibt es eine riesengroße Leseempfehlung!
Und wenn ihr noch mehr inspirierendes Lesefutter zum Thema Nachhaltigkeit kennenlernen möchtet, dann stöbert doch einmal auf der Homepage des Oekom Verlags. Dann entdeckt ihr auch zwei weitere tolle Bilderbücher, die ich schon einmal hier vorgestellt habe.

* Frida - im Unverpacktladen
* Benja & Wuse -Essensretter auf grosser Mission
                                                                                                          
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.
Hier geht's zu den beiden weiteren Bilderbuchtipps

Bildquelle: Oekom Verlag
Frieda im
Unverpackt-Laden
von Katharina König
mit Bildern von Laura Tschorn
32 Seiten
1. Aufl. 15. März 2022
ISBN: 978-3-96238-331-2
Oekom Verlag
14,00€

Bildquelle: Oekom Verlag
Benja & Wuse
Essensretter auf grosser Mission
von Wenke Heuts
und Inka Vigh
40 Seiten
1. Aufl. 09.Februar 2021
ISBN: 978-3-96238-246-9
Oekom Verlag
14,00€