Unsere Lieblingsbücher

Das kleine Weihnachtssternchen

Bildquelle: Bohem Press
Das kleine
Weihnachtssternchen
von Marie Tibi
illustriert von Tatjana Mai-Wyss
32 Seiten
1. Aufl. 2025
ISBN 978-3-95939-242-6
Bohem Press
20,00€
Freut euch auf eine ganz wundervolle, fröhliche, fantasievolle Weihnachtsgeschichte voller Gefühl, in der ein nicht ganz so perfekter kleiner Stern eine zu strahlen beginnt.
Für Kinder ab 2,5 Jahren
Wie schön Geschichten, wie schön Bilderbücher sein können, das beweisen Marie Tibi und Tatjana Mai-Wyss mit ihrem wundervoll-fantasievollem Weihnachtsbuch, in der sie die Geschichte eines kleinen Weihnachtsternchens erzählen.
Großes Mitfühlen und Herzhüpfen ist hier vorprogrammiert.
1 Jahr lang haben all die kleinen Figuren, die zu Weihnachten den Weihnachtsbaum zieren, in ihrer gemütlichen Weihnachtsbaum-Schmuckkiste verbracht. Darunter auch das kleine Sternchen, das noch kein Weihnachten kennt, denn die Familie hat es erst nach Weihnachten im Angebot gekauft. Das kleine Sternchen ist nicht perfekt, eine Zacke ist geknickt, doch das hat seiner neuen Weihnachtsfamilie nichts ausgemacht.
Nun ist es an der Zeit, wach zu werden. 
Herr Schneemann wird als Erster vom Klingen des Weihnachtsweckers wach und weckt darauf vorsichtig seine Freunde, die sich genau wie er richtig freuen, endlich wieder an den Tannenbaum gehängt zu werden. Das Glöckchen bimmelt fröhlich, das Engelchen und der kleine Pinguin gähnen erst einmal kräftig und auch Rentier und Teddy brauchen noch etwas Zeit richtig wach zu werden.
Doch dann ist gute Laune und Vorfreude Programm.
Nur der kleine Stern schaut noch etwas unsicher.
Einige Zeit später kommt jemand auf den Dachboden, holt die Kiste und kurz darauf wird einer nach dem anderen vorsichtig aus der Kiste befreit und liebevoll im Weihnachtsbaum platziert.
Jedes Mal, wenn die Hand wieder in die Kiste greift, fragt sich das Sternchen traurig, wieso es nicht genommen wird und je mehr sich die Kiste leert, je mehr hat das Sternchen das Gefühl nicht gemocht zu werden. Mag man es nicht, weil es nicht perfekt ist? "Armes Sternchen!" denken viele Kinder, doch noch ist die Geschichte ja nicht zu Ende, und einige ahnen es schon, das Sternchen wird vermutlich einen ganz besonderen Platz bekommen.
Ob das wirklich so ist?
Oder wird es doch in der Kiste vergessen?
Ich verrate es noch nicht, denn die Geschichte ist viiiel zu schön, um euch alles zu verraten.

Freut euch auf eine unglaublich warmherzige, gefühlvolle, fröhliche Geschichte mit ganz vielen zauberhaften Figuren, die alle ein Eigenleben haben und einer Familie, die es sich so richtig gemütlich gemacht hat.
Und wisst ihr was ….
Ach, nein.
Mehr wird nicht verraten.
Besorgt euch das Bilderbuch und entdeckt nicht nur die Geschichte vom kleinen Sternchen, sondern auch die absolut zauberhaften Bilderwelten die Tatjana Mai-Wyss geschaffen hat.
Hier erlebt ihr Weihnachtsfreude, Weihnachtsstimmung und gemütliches Familienleben, wie es schöner nicht sein könnte.
Gleichzeitig ist Ich-Stärkung hier ein kleines Thema.
Der nicht perfekte kleine Stern bekommt einen ganz besonderen Platz und erlebt das er genau richtig und toll ist, genauso wie er ist. Ohne ihn wäre der Weihnachtsbaum nämlich nicht perfekt.
Aber mit ihm ist er etwas ganz Besonderes.
Jede Doppelseite ist eine große Illustration, die mit ganz viel Liebe in Szene gesetzt wurde und in die man nur allzu gerne eintaucht, um alles zu erkunden. Ich bin mir sicher ihr werdet ganz viel entdecken, das euch schmunzeln lässt und euere Vorfreude auf Weihnachten noch ein wenig größer macht.
Größer ist dann auch mein letztes Stichwort, denn nicht nur die Bilder und die Geschichte sind wundervoll, sondern auch die Gestaltung des Buches, das um einiges größer ist als die meisten Bilderbücher und noch dazu auch von der Haptik noch eine kleine Überraschung bereithält.
Hier wartet ein echter Weihnachtschatz auf euch.
Ein echtes Weihnachts-Lieblingsbuch, das gerne auch mal "heimlich" mit ins Bett genommen wird.
O-Ton eines Kindes: "Das ist so schön kuschelig!"
Aber lasst euch davon nicht in die Irre führen, das Buch selbst ist nicht kuschelig.
In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel weihnachtliche Vorlesefreude.



Kurz und knapp
Wie schön Weihnachtsbilderbücher sein können, das zeigen euch Marie Tibi und TatjanaMaiWyss in ihrem Weihnachtsbuch "Der kleine Weihnachtsstern", das bei BOHEM erscheint und uns restlos begeistert hat.
Sie erzählen uns in Wort und Bild die Geschichte eines kleinen Sternchens, das Weihnachten noch nicht kennt und auch nicht perfekt ist, da eine seiner Sternenzacken einen kleinen Knick hat. Doch das hat ihre Weihnachtsfamilie nicht gestört, die es vor einem Jahr nach Weihnachten im Schlussverkauf gekauft und dann in die Baumschmuckkiste gelegt hatten.
Nun klingelt der Weihnachtswecker und alle Christbaumfiguren werden geweckt. Sie freuen sich schon sehr darauf, wieder am Tannenbaum zu hängen. Als die Kiste, in der sie liegen, geholt wird, sind alle ganz aufgeregt, besonders natürlich das kleine Sternchen, das noch nicht weiß, was passieren wird. Gespannt wartet es darauf, herausgeholt zu werden, doch passiert erst einmal nicht und mit jedem Mal wo eine Figur aus der Kiste wandert, plagen den kleinen Stern mehr Zweifel. Selbstzweifel. Ist er nicht gut genug für den Weihnachtsbaum?
Was dann passiert verrate ich allerdings noch nicht, das müsst ihr selbst erleben. Ich glaube, ihr ahnt schon, das der kleine Stern noch ganz groß rauskommt, doch bis dahin ....
Freut euch auf eine wirklich wundervolle Weihnachtsgeschichte. Ein echtes Lieblingsbuch.



Und wenn euch die Bilder auch so gut gefallen haben, wie uns, dann habe ich hier noch 3 supertolle Bilderbuchtipps. Bilderbuchgeschichten, die Tatjana Mai-Wyss ebenfalls mit ihren wundervollen Zeichnungen zum Leben erweckt hat.


Bildquelle Bohem Press
Uhuwe liest vor
Christelle Saquet
Tatjana Mai-Wyss
40 Seiten
1. Aufl. Januar 2025
ISBN 978-3-95939-237-2
Bohem Press
18,00€
Freut euch auf eine herzenswarme, wunderschöne Wohlfühlgeschichte.
So richtig zum Einkuscheln und Zuhören.
Eine Wohlfühlgeschichte, die Lust auf das Lesenlernen macht
und in der es viel zu schmunzeln gibt.
Eine Geschichte, die uns durch Tatjana Mai-Wyss zauberhafte,
stimmungsvolle Zeichnungen mit Wärme umhüllt und Geschehen "live" miterleben lässt.
Für alle, die Geschichten lieben ab etwa 3 Jahren
Jeden Abend, wenn die ersten Sterne am Himmelszelt auftauchen, kommen die Waldtiere zum Baum des Uhus, der ihnen erst ihre Post vorliest und dann eine Geschichte. Doch viel lieber würde er ihnen das Lesen beibringen, nur daran hat niemand Interesse. Also greift Uhuwe zu einer kleinen List. Ob sein Plan aufgeht und die Tiere vielleicht doch noch das Lesen lernen möchten?
Ihr erfahrt es, wenn ihr ins Buch schaut.
https://kinderbuchkiste.blogspot.com/p/uhuwe-liest-vor.html


Bildquelle: Bohem Press
Der Waldbuchclub
von Annie Silvestro
illustriert von Tatjana Mai-Wyss
40 Seiten
1. Aufl. 01 Januar 2023
ISBN: 978-3855815876
Bohem Press
17,00€
Auf euch wartet eine lustige,
fantasievolle Geschichte
über den Zauber von Büchern,
der Magie von Geschichten
und über eine ganz besonders schönen Bücherei
-eine Hommage an die Welt der Bücher und Büchereien-
Lesespaß hoch 3
Regt an sich über die Entstehung von Büchern Gedanken zu machen
Regt an die Geschichte weiter zu erzählen
für Kinder ab 3 Jahren
https://kinderbuchkiste.blogspot.com/p/der-waldbuchclub.html

Bildquelle: Bohem Press
Der Waldbuchclub
in der Schule

von Annie Silvestro
illustriert von Tatjana May-Wyss
40 Seiten
1. Aufl. 2024ISBN: 978-3-85581-588-3
Bohem
14,00€
Auf euch wartet eine lustige FreundschaftsGeschichte mit gaaaanz viel Bücherliebe
und etwas Angst vor dem ersten Schultag in einer neuen Schule
Für Kinder ab 4 Jahren
In der ersten Geschichte, konnten wir die Buch affinen Waldbuchclub-Mitglieder Bär, Hase, Waschbär, Maus, Frosch, Stachelschwein, Maulwurf, Eichhörnchen und Vogel kennenlernen.
Seither treffen sie sich regelmäßig jeden Samstag in der Bücherei.
Dort stöbern sie in dem großen Angebot an Büchern, lesen direkt dort und leihen sich auch Bücher für Zuhause aus. An genau so einem Samstag beginnt diese Geschichte.
In der wir nicht nur erleben, wie buchverliebt die Clubmitglieder sind, sondern auch, was man noch so alles in einer Bücherei machen kann.
Und auch wenn sich in dieser Geschichte natürlich ganz viel um die Bücherliebe dreht, gibt es hier noch einen weiteren, sogar etwas gewichtigeren Fokus und der liegt auf der Freundschaft und einem außergewöhnlichen Schultag, den die Neun erleben. Wie ich schon sagte, beginnt die Geschichte an einem Samstag in der Bücherei, wo sie auch auf die kleine Josie treffen, die ebenfalls immer Samstags in die Bücherei kommt. An diesem Samstag jedoch sieht Josie etwas besorgt aus. Sie erzählt Hoppel, dass sie am Montag ihren ersten Tag in einer neuen Schule hat und aufgeregt ist.
"Was, wenn ich dort keine Freunde finde?" (Zitat) fragt sie Hoppel, der ihr versucht die Angst zu nehmen. Er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand Josie nicht mögen könnte.
Den Gedanken an Josies Angst nimmt Hoppel mit nach Hause.
Und plötzlich hat er eine Idee. Er wird am Montag für Josie da sein, damit sie nicht so alleine ist. Im Übrigen hatte er schon viel von Schule gelesen und gehört und war neugierig, wie so eine Schule wohl sein wird.
https://kinderbuchkiste.blogspot.com/p/der-waldbuchclub-in-der-schule.html