Unsere Lieblingsbücher

Weißt du, wo der Pfeffer wächst?

 

Bildquelle: dtv
Weißt du,
wo der Pfeffer wächst?
von Jonna Struwe
illustriert von Lisa Rammensee
64 Seiten
1. Aufl. 16. Oktober 2025
ISBN : 978-3-423-76590-9
dtv
18,00€

Freut euch auf ein spannendes, ganz außergewöhnlich schönes Buch,
das erstaunliches Wissen über Obst, Gemüse und Gewürze und noch etwas mehr vermittelt.
Es ist ein Buch, das ihr sofort ins Herz schließen werdet!
Von Ananas bis Zimt.
Wundervoll und mit direkter Ansprache erzählt Jonna Struwe so neugierig machend und inspirierend, dass man richtig Lust bekommt, tiefer in die Materie einzutauchen.
Mit wunderschönen, detailgetreuen Illustrationen von Lisa Rammensee.
Ein richtig tolles Familienbuch zum gemeinsam entdecken, Vor- und auch selbst Lesen ab 4 Jahren


Wir lieben Jonna Struwe s Bücher, 
die sie bislang als Selfpublisherin verlegt hat (und dafür auch ausgezeichnet wurde), sehr.
(mehr dazu ganz unten!)
Dieses Buch ist nun ihr erstes Verlagsbuch, das bei dtv erscheint und genauso toll ist wie die beiden anderen Titel.

Dieses wundervolle Buch von Jonna Struweund Lisa Rammensee müsst ihr einfach haben. Es ist ein absolut großartiges und sehr inspirierendes Buch, das Wissen auf ganz tolle Weise vermittelt und unglaublich „ansteckend“ ist.
Unsere Kinder haben die Infos geradezu aufgesaugt und sind zu kleinen „Nachforschern“ geworden, so inspirierend ist es sich mit alledem zubeschäftigen.

Vorab:
Eigentlich möchte ich hier gar keine großartige Altersempfehlung geben, da es wirklich ein echtes Familienbuch ist.
Der Verlag selbst empfiehlt das Buch für Kinder ab 5 Jahren.
Da es aber so viele Möglichkeiten gibt, das Buch zu entdecken und die interessanten Infos und Fakten aufzunehmen haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Buch schon für jüngere Kinder spannend ist, was aber auch daran liegen mag, dass immer alle Kinder, gleich welchen Alters mit ins Buchentdecken eingebunden werden.
Gleichzeitig ist es aber auch ein tolles Buch für Kinder im Grundschulalter. Sie sollten aber schon erste Leseerfahrungen gemacht und eine gewisse Lesefertigkeit entwickelt haben, da es für Leseanfänger schon recht viel Text (pro Doppelseite) gibt und einige schwierigere zu lesende Wörter wie z.B. "Alligator-Erdbeere", "Rhizom" oder auch längere Wörter wie "Gewürzpflanzen" oder Curry-Gewürzmischungen" (teilweise auch mit Trennung wegen eines Zeilenwechsels) gibt.
Das Buch vermittelt interessante Informationen und Fakten, die gut auch für erste kleine Referate herangezogen werden können.

Spannend wird es für Familien, denn was gibt es Schöneres etwas gemeinsam zu entdecken und vielleicht auch inspiriert durch Jonna Struwes Neugierigmachen, weiterzuforschen oder etwas auszuprobieren.

Jetzt habe ich im "Vorab" schon sehr viel über dieses tolle Buch erzählt, doch natürlich folgt nun die ausführliche Buchvorstellung und ich kann euch Erwachsenen jetzt schon verraten auch ihr werdet staunen und vermutlich noch viel hinzulernen, denn auch wenn man alle vorgestellten Früchte, Gemüse & Co schon kennt, gibt es bestimmt so einiges, worüber man sich vielleicht noch keine Gedanken gemacht hat.

Das Tolle an dem Buch, man muss es nicht von vorne nach hinten lesen, sondern ihr könnt herrlich darin stöbern - und wenn ihr mit mehreren ins Buch schaut- damit spielen.
Ihr könnt schauen, ob ihr eueren "Liebling" /euere "Lieblinge" findet und schauen welch interessante Informationen und erstaunliche Fakten Jonna Struwe für euch gesammelt und zu Papier gebracht hat. Ihr könnt natürlich auch vorne beginnen und euch Seite für Seite ins Land des Staunens begeben.
Nach einer kleinen Einführung, die allein schon so einladend und spannend ist, nehmen euch Jonna Struwe und Lisa Rammensee auf jeder Doppelseite in eine eigene kleine Welt mit.
Von A- wie Ananas bis Z- wie Zimt lernt ihr Obst, Gemüse, Gewürze  wie: Ingwer, Rhabarber, Erdnuss, Feige, Dattel oder auch Litschi und Pfeffer kennen und werdet oft staunen, denn diese  besondere Welt haben viele von uns bestimmt meist recht oberflächlich betrachtet. Nicht alles, was wir als Obst oder Gemüse bezeichnen ist in Wirklichkeit Obst oder Gemüse.
"Was ist eigentlich ein Gewürz?"
"Was nennt man Obst?"
"Was gehört zum Gemüse?" (Zitat)

Genau diesen Fragen geht  
Jonna Struwe nach und verblüfft uns sicherlich in vielerlei Hinsicht.
Neben botanischen faktenbasierten Informationen gibt es den Bereich "Superpower" und die Rubrik "Wusstest du schon...". In letzterer gibt es wirklich unglaublich interessante, spannende Dinge zu erfahren. Und dank Jonna Struwes wunderbarer, neugierig machender Erzählweise werden uns die bestimmt für immer begleiten.
Schon bei A- wie Ananas gerät hier jeder ins Staunen.
Wusstest du, dass um 1770 schon Gewächshaus-Ananas gab, die verkauft wurden und ungefähr so viel kosteten wie eine Kutsche?
Nach A- wie Ananas kommt B- wie Banane, was vielleicht leicht zu erraten ist. Doch was wartet bei C, D, E.......?
Nun ja, alles verrate ich euch natürlich noch nicht, nur so viel, bestimmt ist ganz viel dabei, was ihr schon kennt, oder zumindest schon einmal davon gehört habt, vielleicht (das kommt natürlich auf euer Wissen an) gibt es aber auch etwas, wovon ihr noch nichts gehört habt.
Die eigentliche Zielgruppe Kinder wird natürlich noch viel, viel mehr staunen und sicherlich wird ihre Neugier geweckt, alles einmal zu probieren und vielleicht auch damit zu experimentieren.
Mit diesem tollen Buch reist ihr aber nicht nur durch das ABC und die Welt von Obst, Gemüse & Co, sondern auch über den Globus, denn natürlich erfahren wir auch etwas über Anbaugebiete und Ursprungsländer.
Darüber hinaus gibt es viel weiteres Wissen wie z.B. über Wachstumseigenschaften, alles rund um die Ernte, Vermarktung und natürlich die botanischen Fakten.
Im Bereich "Superpower" erfahren wir viel über die gesundheitlichen Vorzüge und Eigenschaften und im Bereich "Wusstest du schon…" wird es kulturell, geschichtlich und ganz viel mehr.
Dank  
Lisa Rammensee wundervolle naturgetreue Zeichnungen können wir die vorgestellten Genüsse auch direkt erkennen bzw. kennenlernen.
Es ist wirklich wunderbar wie sie alles eingefangen hat.
Ihr denkt, das ist aber ganz schön viel wissen, was da vermittelt wird?
Ja, richtig, doch das kommt euch beim Lesen gar nicht so viel vor, denn Jonna Struwe hat es geschafft, so spannend zu erzählen, dass man einfach nur staunt und die Zeit vergisst. Gleichzeitig hat sie es auf fantastische Weise geschafft das, was sie vermitteln möchte, so zu "verpacken", das es nicht überfordert. Kurz und knapp, würden viele vielleicht sagen, doch das trifft es nicht.
Kurz, im Vergleich zu dem, was andere Bücher (für Erwachsene) vermitteln vielleicht, doch knapp ganz und gar nicht.
Ich weiß nicht, wie sie den Spagat zwischen viel Interessantes vermitteln, die Aufmerksamkeit der Leser: innen stets halten und das ohne das Gefühl- "Uff-das ist aber viel!" zu fühlen, geschafft hat, aber sie hat es!!!!
Selbst die jüngeren Kinder hören gespannt zu und wenn ihr bewusst und mit Pausen vorlest, dann werdet ihr feststellen, wie unglaublich viel sie sofort behalten.
Dadurch, dass man einfach im Buch schmökern und seine Lieblinge heraussuchen kann, entsteht eine locker-leichte Entdeckerstimmung, die den Zugang nicht nur leicht macht, sondern auch offen macht. Jonna Struwe weckt den Wissenshunger und stillt ihn auf so tolle Weise, dass Kinder wie Erwachsene wirklich viel mit hinausnehmen.
Durch Lisa Rammensees wundervolle Zeichnungen und die damit verbundene optische Gestaltung einer jeden Doppelseite ist so ein Buch entstanden, dass "spielerisch" Wissen vermittelt und gleichzeitig ein besonderes Entdeckererlebnis bietet, das zum Schmökern, Schwelgen, Verweilen und Entdecken einlädt. Die warmen Farben unterstützen, dieses besondere Wohlgefühl, das einen sofort beim Blick aufs Cover einfängt und bei jedem Auf- und Umblättern begleitet.
Und spielerisch ist dann auch mein letztes Stichwort.
Ihr könnt mit dem Buch und eueren Kindern spielen. Zum einen ganz gezielt mit dem Quiz am Ende des Buches und zum anderen mit selbst ausgedachten Spielenideen die euch sofort in den Sinn kommen, wenn ihr das Buch das erste Mal entdeckt.
So bietet schon der Vorsatz (also unmittelbar beim ersten Öffnen des Buches)
viele Möglichkeiten.
Buchstaben verbergen Bildsequenzen dessen, wofür er steht und gleichzeitig gibt es Bilder von dem Obst, Gemüse, Gewürz...
Welcher Buchstabe gehört zu welchem Bild?
Ist hier eine ABC-Rätselmöglichkeit.
Ihr seht, dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes und sollte wirklich in keiner Familie, keiner Einrichtung mit Kindern, Bibliothek, Bücherei etc. fehlen.
In diesem Sinne wünsche ich euch eine gaaaanz großartige Entdeckungsreise.
Von hier gibt es eine riesengroße Herzensempfehlung!

P.S. Das Buch könnt ihr auch ganz wunderbar in der Seniorenarbeit und mit Demenzpatienten einsetzten!

Mehr zum Buch erfahrt ihr auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin:

Mehr über die Kreativen hinter diesem wunderbaren Buch erfahrt ihr auf ihren eigenen Seiten.
Die Links führen dich hin:
Die Bilder entstammen dem Instagram Accounts von Jonna Struwe und Lisa Rammensee

 Jonna Struwe

 Lisa Rammensee

---------------------------------------------------------------------------------
Hier ein paar ergänzende Kreativ- und Spiel-Tipps:
Kopiert euch die Vorsatz-Doppelseite,
klebt alles auf eine stärkere Pappe oder druckt es gleicht auf festeres Papier, schneidet alles einzeln aus und laminiert es.
So entstehen schnell Spielkarten für unzählige Spielmöglichkeiten.
* Die älteren Kinder lasst ihr die Buchstaben anschauen und raten, wofür sie stehen. 
Wenn man genau hinschaut und kombinieren kann, kann man es erraten (zugegeben es ist schwer- fordert die älteren Kinder aber auch).

Wer es leichter möchte, verteilt alle Teile auf Boden oder Tisch und lässt die Kinder, ähnlich wie bei einem offenen Memory Pärchen suchen. 
* Welcher Buchstabe gehört zu welchem Bild?
Ihr könnt Bilder-Früchte-Gemüse-Gewürze-bennen (erraten) spielen oder ihr lasst die Kinder Obst, Gemüse, Gewürze sortieren.
Was ist Gemüse? Was ist Obst? Was ist ein Gewürz?

Wir sind sogar noch etwas weiter gegangen und haben angeregt von Lisa Rammensees ABC Frucht-Gemüse-Gewürz-Bild (Vorsatzbild) weitere Früchte, Gemüse, Gewürze-Bilder herausgesucht und dann Bilder-Plättchen gebastelt.

Hier der erweiterter Basteltipp.

Wir haben kleine Holzplättchen gekauft, 
die Bilder mit dem Farb-Laserdrucker kopiert 
und mittels Transferkleber auf die Holzplättchen aufgebracht
und dann noch versiegelt. 
Die so entstandenen Kärtchen sind haltbarer und leichter zu händeln als laminierte Spielkarten.

Ihr könnt ergänzend auch "rohe" Holzwürfel kaufen und darauf die Bilder auftragen. Dann pro Würfel einen Buchstaben mit dem jeweiligen passendem "Frucht"-Bild (oder Bildern) gestalten.
Entweder ihr gestaltet mehrere Seiten mit je einem Buchstaben, vielleicht in Groß und Klein-Schreibung und dazu das passende "Frucht"-Bild, das sich wiederholt,
oder den Buchstaben und verschiedene "Früchte" die dem Buchstaben zugeordnet werden können.
(Wenn ich hier Frucht schreibe ist dies natürlich nur eine Stellvertreter Bezeichnung für Obst-Gemüse-Gewürze!)
So habt ihr in Verbindung mit den Spielkarten (Plättchen) noch mehr Spielmöglichkeiten.
* z.B. Einer würfelt und die anderen suchen ganz schnell aus den Gewusel-Plättchen die passende(n) Karte(n).

Wenn ihr es noch interessanter und kreativer gestaltenmöchtet, besorgt alle Gemüse, Obst und Gewürze und stellt sie im Korb zum Spiel dazu.

Tasten - Riechen - Schmecken
* So könnt ihr auch würfeln und das Kind muss das jeweilige Gegenstück aus dem Korb nehmen.
Auch könnt ihr die Sinne in vielerlei Hinsicht spielerisch fördern.
Ihr könnt die Sachen aus dem Korb in Säckchen packen und blind ertasten lassen,
oder
die Kinder kosten ein Stückchen und müssen dann erraten, was sie gerade im Mund hatten.
Solche Kim-Spiele fördern durch sensorische Reize die Wahrnehmung.

Visuelle Wahrnehmung -   Sehen -  Augen-Kim
Olfaktorische Wahrnehmung -   Riechen  - Nasen-Kim
Gustatorische Wahrnehmung -  Schmecken  - Mund-Kim
Taktile (haptische) Wahrnehmung -  Tasten  - Tast-Kim
Gleichzeitig wird über die Spielfunktionen mit den Plättchen auch das Gedächtnis gefördert !

Ich bin mir sicher euch fallen reichlich Spielmöglichkeiten (Varianten) dazu ein.

Mein Einkaufstipp:
Fragt einfach einmal in einer Schreinerei/Tischlerei in euerer Nähe nach, oftmals können die euch ganz schnell aus Abfallholz solche Plättchen oder "Steine" schneiden.
Diese könnt ihr dann mit den Kindern gemeinsam schleifen bis sie eine so feine Oberfläche und weiche Kanten haben, das sie haptisch angenehm sind und weiter bearbeitet Bilder auftragen) werden können.

Aber auch bei Etzy habt ihr reichlich Angebote.

Mehr von Jonna Struwe gibt es hier zu entdecken
Die Autorin Jonna Struwe
Hier gehts zu ihrer Homepage

 

Bildquelle: Jonna Struwe und Arabell Watzlawik
Die Haltestelle der
Madame Vromant
von Jonna Struwe
illustriert von Arabell Watzlawik
32 Seiten
ISBN: 978-3-98595-971-6
1. Aufl. 01. Dezember 2023
17,00€
Auf euch wartet eine ganz wundervolle, herzerwärmende Geschichte über Hilfsbereitschaft, Herzenswärme, und Freundlichkeit 
-nach einer wahren Begebenheit aus Frankreich-
für Kinder ab 4 Jahren
Molly, Trappel und das KNACK!
von Jonna Struwe
mit Illustrationen von Arabell Watzlawik
32 Seiten
1. Aufl. 31.03. 2022
ISBN: 978-3-98595-106-
Nova Media
15,90€
KNARR! KNACK! PING! KLONG! GRRR! KNISPEL! ÄCHZ! PLINGPLING!
"Klacker-Klack", "Tick-Tack!"
Auf euch wartet eine geräuschvolle Bilderbuchwelt
eine lustige, ereignisreiche Geschichte mit vielen Schmunzelmomenten
und einer kleinen M......
für Kinder ab 3 Jahren

Illustratorin Arabell Watzlawik
Illustratorin Arabell Watzlawik
Foto: Anne-Kirstin Kastens 
Zu ihrer Homepage gelangt ihr über diesen Link